Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

„Stasi Ohn(e)Macht“ – neue Sonderausstellung im Rathaus Haus 2 (Archiv)

Stasi Ohn(e)Macht. Die Auflösung der DDR-Geheimpolizei

13. Februar bis 28. März 2013

Foto: Mann mit Transparent
Am 19.11.1989 demonstrierten in Frankfurt (Oder) Angehörige politischer Gefangener für deren Freilassung. Foto: H. Kelm
Die Wanderausstellung der Bundesstiftung für Stasiunterlagen, Außenstelle Frankfurt (Oder) dokumentiert anhand zeitgenössischer Fotodokumente den erfolgreichen Widerstand der DDR-Bevölkerung gegen die SED-Herrschaft und seine Geheimpolizei.

Die Ausstellung richtet die Aufmerksamkeit insbesondere auf die Ereignisse in Brandenburg im Herbst 1989, eine Zeit, in der der Widerstand der Bevölkerung anwuchs. Der lang angestaute Unmut über das Leben in der Diktatur, über die politische Verfolgung und geistige Enge in der DDR mündete schließlich in die friedliche Revolution vom Herbst 1989. In dessen Folge wurde das SED-Regime gestürzt. Ein wichtiger Meilenstein der Revolution war die Entmachtung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS). Als „Schild und Schwert der Partei“ hatte das MfS jahrzehntelang die Existenz des SED-Regimes gesichert.

Öffnungszeiten:

Montag 9–12 Uhr,
Dienstag 9–18 Uhr,
Donnerstag 9–15 Uhr,
Freitag 9–12 Uhr

Kontakt

de
Stadtarchiv Schwedt/Oder
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-791
Fax
03332 446-795
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu