Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Frauen – Männer – Macht: 7. Tag der Archive im Stadtarchiv (Archiv)

Plakat Tag der Archive 2014
Veranstaltungsplakat
Auch in diesem Jahr nimmt das Stadtarchiv Schwedt/Oder am bundesweiten Tag der Archive des Verbands deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. (VdA) teil. Dieses Mal lautet das Motto „Frauen – Männer – Macht“. Alle interessierten Besucher sind am Sonnabend, dem 8. März 2014, von 10 bis 16 Uhr herzlich eingeladen die Arbeit im Stadtarchiv kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen.

Der Tag der offenen Tür im Stadtarchiv beginnt um 10 Uhr mit einem Vortrag von Ingrid Nitzsche über die Recherchearbeit der Arbeitsgruppe „Geschichte der Krippen und Kindergärten in der Stadt Schwedt/Oder“. Ab den 1960er/Jahren entwickelte sich Schwedt zu einem der wichtigsten Industriestandorte der DDR. Durch den Zuzug vieler junger, berufstätiger Menschen stieg die Zahl der Einwohner bis 1980 auf fast 55 000 an. Ab 1965 wurden jedes Jahr weit mehr als 600 Kinder geboren. Schwedt zählte zu den jüngsten und kinderreichsten Städten der ehemaligen DDR. Die Betreuung dieser Kinder erfolgte in zahlreichen Einrichtungen, die feste Bestandteile eines jeden neu errichteten oder erweiterten Wohnkomplexes waren. Mit Spiel, Spaß und Disziplin wurden die Kleinen und Kleinsten betreut und auf ihren weiteren Lebensweg vorbereitet. Die Tätigkeit und vor allem die persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse der Kindergarten- und Krippenerzieherinnen werden durch Fotografien und Erinnerungsgeschichte lebendig. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass im Lesesaal nur begrenzte Platzkapazitäten vorhanden sind.

 

 

Außerdem wird eine neue Sonderausstellung in den Archivräumen präsentiert: Der Ortsteil Heinersdorf stellt sich vor. 2013 wurde das 700-jährige Bestehen mit einer Festwoche mit Gottesdienst, Ausstellungen und historischem Festumzug begangen.

Jeweils um 11 Uhr, um 12 Uhr und um 13 Uhr zeigt die leitende Archivarin, Katharina König, Besuchern die sonst für Benutzer verschlossen Magazinräume.

Die aktuelle Sonderausstellung „Papiergeld im Deutschen Reich“ der Fachgruppe Numismatik im Foyer des Rathauses Haus 2 lädt Besucher aller Altergruppen von 10 bis 16 Uhr ein, sich an einem dafür eingerichteten Stand über das Münzsammeln zu erkundigen oder ihre Sammlungsstücke von den Mitgliedern der Fachgruppe schätzen zu lassen. Vor allem Kinder und Jugendliche, die vielleicht ein neues Hobby entwickeln oder ihr bestehendes Interesse am Sammeln von Münzen festigen wollen, sind herzlich eingeladen, mit den Numismatikern vor Ort ins Gespräch zu kommen. Die Fachgruppe sucht Mitglieder für eine neue Jugendgruppe.

Zeit: 8. März 2014, 10 bis 16 Uhr
Ort: Stadtarchiv und Foyer, Rathaus Haus 2

Kontakt

de
Stadtarchiv Schwedt/Oder
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-791
Fax
03332 446-795
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu