Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Lea Grundig – Chronistin der Zeit (Archiv)

EINLADUNG zur Ausstellungseröffnung

Zur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie herzlich am Freitag, dem
16. Juni 2023, um 15 Uhr in die Galerie im Rathausfoyer ein.

Begrüßung
Anke Grodon
Leiterin der Städtischen Museen Schwedt/Oder und des Stadtarchivs

Grußworte
Annekathrin Hoppe, Bürgermeisterin der Stadt Schwedt/Oder

Einführung in die Ausstellung
Prof. Dr. Sigrid Jacobeit
Institiut für Europäische Ethnologie Humboldt-Universität zu Berlin

Vorstellung der Themen-Tafeln
Studentinnen der Humboldt-Universität zu Berlin
Silvia Radke, Anna Schlotmann und Funda Yasar

Musik
Musik-und Kunstschule
„Johann Abraham Peter Schulz” Schwedt/Oder

Selbstporträt

Etwa 4 200 Arbeiten hat die Dresdner Künstlerin Lea Grundig im Verlauf ihres Lebens geschaffen. Hervorzuheben sind ihre Porträtkunst und die Illustrationen der Grimm'schen Märchen sowie die Darstellungen arbeitender Menschen in Industrie und Landwirtschaft.

Eine Vielzahl der Zeichnungen, Linolschnitte, Kaltnadelradierungen, Lithografien und Illustrationen machen wir nun in Schwedt/Oder sichtbar.

Die Ausstellung „LEA GRUNDIG (1926–1977). CHRONISTIN DER Zeit” ist das Ergebnis eines studentischen Forschungs-Projektes des Instituts für Europäische Ethnologie, das wir Ihnen gerne präsentieren möchten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!   

Öffnungszeiten:
Montag 9–12 Uhr
Dienstag 9–12 und 13–18 Uhr
Donnerstag 9–12 und 13–15 Uhr
Freitag 9–12 Uhr

Humboldt-Universität zu Berlin

Kontakt

de
Stadtarchiv Schwedt/Oder
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-791
Fax
03332 446-795
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu