Martin Luther – ein Buch wie ein Film (Archiv)
Die gesamte Lebensgeschichte des Reformators ist in der Graphik Novel „Martin Luther“ in der Edition Faust erschienen. Dem Verleger Werner Ost ging es um ein historisch zutreffendes Bild, das auch junge Erwachsene erreicht. Ciaponte zeichnete realistische Bilder, die die düstere Grundstimmung der Zeit einfangen. Stimmungen und Gedanken werden durch traumhafte Inszenierungen deutlich. Zwei evangelische Theologen haben die Darstellung und die verwendeten Zitate auf historische und theoretische Korrektheit geprüft.
Luther wurde von den Künstlern mal sympathisch, mal kritisch geschildert. Die Schwedter Ausstellung zeigt die Kapitel Ablasshandel, Exkommunizierung im Januar 1521 durch Papst Leo X., das Verhängen der Reichsacht über Luther und die Übersetzung des Neuen Testaments in die deutsche Sprache.
Öffnungszeiten des Rathauses:
Montag, Mittwoch, Donnerstag 7–15 Uhr,
Dienstag 7–18 Uhr,
Freitag 7–12 Uhr, ausgenommen Feiertage