Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Bilderausstellung „Scheunen in der Scheune vol. 2“ (Archiv)

Heidi Petzerling (Bildausschnitt)

Nach den Scheunen von Bodo Neumüller in der letzten Saison sind es jetzt verschiedene Motive und künstlerische Techniken von drei Künstlerinnen. Eins haben Sie gemeinsam: Tabak.

Die Faszination Heidi Petzerling von der Landschaft und Leben im Unteren Odertal fand ihren Ausdruck in Aquarellmalerei und feinen Grafiken. Vier Bilder aus verschiedenen Jahrzehnten mit Tabakmotiven sind jetzt auch im Museum zu sehen.

Weitere Bekannte Künstlerin aus der Region ist Susanne Hoppe. Vier ihre Werke aus der Folge „Tabak in der Uckermark“ aus den Jahren 1993 – 1996 sind dabei vertreten. Sie konzertiert sich in ihrer Arbeit auf das „Bewahrende, Verletzliche und Vergängliche, das Schöne, aber Spröde“.

Die polnische Grafikerin Katarzyna Winczek ist mit Ihrer Darstellung einer Vierradener Tabakscheune aus dem Landschaftsplenair (2003) vertreten.

Mit der wechselnden Sonderausstellung „Scheunen in der Scheune“ will das Tabakmuseum Tabak und Tabakanbau als künstlerische Inspiration vorstellen. Es sind Werke aus privaten und städtischen Sammlungen.

VITA

Heidi Petzerling-Galle
Die Faszination der Künstlerin von der Landschaft des Unteren Odertals fand ihren Ausdruck in Aquarellmalerei und feinen Grafiken, von denen u. a. zahlreiche Arbeiten in der Kunstgalerie des Schwedter Rathauses ausgestellt sind. Ihr Wandbild „Tabakblätter“ im Stadtteil Kastanienallee und die von ihr entworfenen Ladenausleger für die Vierradener Straße sind allseits bekannt. Der Entwurf der Intarsienwand „Schwedt und seine Umgebung“ im Beratungsraum des Bürgermeisters, die 2015 in das neue Rathaus umgesetzt wurde, stammt von ihr. Die vielseitige Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2015 zog sie in die Oderstadt zurück.

Susanne Hoppe
Sie wurde in Halle an der Saale geboren. Hoppe studierte von 1977-92 an der Kunsthochschule Berlin Weißensee, von 1979-82 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Danach war sie freiberuflich tätig. 1998-2002 engagierte sie sich beim Aufbau der Galerie des Kunstvereins Schwedt e.V. und war auch Leiterin der Galerie. 2002-2006 war sie Dozentin an der Beruflichen Schule Angermünde in den Fächern Druckgrafik, Zeichnen, Grafik- und Computerdesign. Frau Hoppe ist Mitglied im Berufsverband VBK, später BVBK und BBK, GEDOK und der polnisch-deutschen Künstlergruppe SAIE in Stettin.

Katarzyna Winczek
Sie wurde in Łódź geboren, absolvierte die Fakultät für Kunstpädagogik der Pädagogischen Universität in Tschenstochau; 1987 erlangte sie ihr Diplom in Grafikkunst. Ihr Doktorats- und Postdoktorandenstudium schloss sie an der Grafikabteilung der Akademie der Bildenden Künste in Kattowitz ab. Sie arbeitet in der Abteilung für Grafik des Instituts für Bildende Künste an der Fakultät für Kunst in Częstochowa als Professorin. In den Jahren 2008–2012

Kontakt

de
Tabakmuseum Vierraden
Vierraden, Breite Straße 14
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 250991
Fax
03332 839211
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–15 Uhr
Mi.
10–15 Uhr
Do.
10–15 Uhr
Fr.
10–15 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr
Saisonal von Mai bis September.
Gruppenführungen und Kinderprogramm nach Voranmeldung

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu