Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Seh-Fahrt in der Uckermark (Archiv)

Neuartige Klänge in der Tabakscheune

Ein besonderes Konzert mit ausgezeichneten Musikern wird am 17. Juni 2022 den Besuchern des Tabakmuseums Vierraden geboten. Zu später Stunde verwandelt sich der Museumsgarten mit der Tabakscheune in einen stimmungsvollen Konzertraum mit einzigartigen Lichteffekten und magischen Klangerlebnissen. Das geschäftige Treiben des Alltags tritt in den Hintergrund. Die drei Musiker*Innen Wolfgang Ohmer, Peter Stein und Bhavani Bennighoven nehmen die Gäste mit auf eine Reise ins Innere. Sie stellten ihr musikalisches Können schon mehrfach in Vierraden unter Beweis.

Musiker Wolfgang Ohmer mit seinem HandPan Instrument.
Wolfgang Ohmer

Mit ihren Soundcollagen und Klanglandschaften gestalten sie atmosphärische Konzerte. Die Grundfarben ihrer Musik werden durch Handpanklänge, filigranes Gitarren- und Harfenspiel, perkussiven Groove und Gesang gestaltet. Der besondere Klang des Hang erzeugt ein Gefühl von tiefer Ruhe. Ohne jeden Druck und mit viel Leichtigkeit werden diese ufoartigen Instrumente gespielt und beeindrucken die Zuhörer mit ungeahnter Klangfülle. Erleben Sie dieses „KlangArt“-Konzert zur „Langen Nacht der Museen“.

Am Freitag dem 17. Juni 2022 laden dann auch das Stadtmuseum Schwedt/Oder und das Jüdische Museum mit Ritualbad zu einer langen Nacht mit Musik und Vielfalt ein.

Im Stadtmuseum wird um 16:30 Uhr die Ausstellung „Binsenweisheiten" mit Arbeiten der Künstlerin Susanne Isabella Bockelmann eröffnet. Im Jüdischen Museum treten um 18:30 Uhr die Berliner GOLD Chansons auf. Sie interpretieren Klassiker u. a. von Edith Piaf, Yves Montand und Mireille Mathieu sowie aktuelle Titel von Zaz, Celine Dion und anderen. Auch deutsche Chansons, z.B. von Hildegard Knef, sowie Jazz-Standards sind im Programm. Außerdem wird der deutsch-polnische Film „Jüdisches Erbe im unteren Odertal“ gezeigt.

Wer Lust auf eine „Lange Nacht der Museen“ bekommen hat, kann ein Ticket für 10 EUR im Stadtmuseum erwerben. Beide Konzerte sind im Preis inbegriffen.

Aktionen im

Stadtmuseum Schwedt/Oder

Jüdisches Museum mit Ritualbad

Kontakt

de
Tabakmuseum Vierraden
Vierraden, Breite Straße 14
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 250991
Fax
03332 839211
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–15 Uhr
Mi.
10–15 Uhr
Do.
10–15 Uhr
Fr.
10–15 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr
Saisonal von Mai bis September.
Gruppenführungen und Kinderprogramm nach Voranmeldung

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu