Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Erfolgreiche 7. KinderUni in Schwedt/Oder (Archiv)

Logo: KinderUni Eule

7. Schwedter KinderUni unter dem Motto: „Wie kommt ein Märchen auf die Bühne?“

Am Dienstag, dem 17. Oktober 2017 fand im Haus der Bildung und Technologie die Schwedter KinderUni statt. Bereits zum 7. Mal konnten Schülerinnen und Schüler studieren wie die Großen.

Der Dozent Herr André Nicke ist Schauspieldirektor an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt. Behandelt wurde das Märchen „Zwerg Nase“.

Über diesen Link sind Informationen bereitgestellt. Zum Inhalt des Märchens „Zwerg Nase“  

1. Vorlesung 8:00 Uhr

  • Erich-Kästner-Grundschule, 25 Kinder
  • Grundschule Am Waldrand,  25 Kinder

2. Vorlesung 9:15 Uhr

  • Wilhelm-Busch-Grundschule Pinnow, 20 Kinder
  • Cornelia-Funke-Grundschule Passow, 20 Kinder
  • Evangelisches Schulzentrum Tabaluga, 5 Kinder
  • Evangelische Grundschule, 5 Kinder

3. Vorlesung 10:30 Uhr

  • Grundschule Bertolt Brecht, 27 Kinder
  • Astrid Lindgren Grundschule, 23 Kinder

Im Anschluss wurde ein Begleitprogramm – unter der Leitung der Theaterpädagogin Frau Waltraud Bartsch (Uckermärkische Bühnen Schwedt) – mit Möglichkeiten der Beschäftigung zum Thema Theater angeboten. 

Organisation

Organisatoren der Schwedter KinderUni sind die Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Schwedt/Oder, die Präsenzstelle Uckermark der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und die Bürgerstiftung Barnim Uckermark

Informationen über die KinderUni Barnim Uckermark

Presse

Hier gelangen Sie zum Beitrag von Uckermark TV

Hier gelangen Sie zum Artikel der Märkischen Oderzeitung

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu