Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Ausstellung zu historischen Bauwerken in Schwedt (Archiv)

18. Mai bis 24. Juli 2015 im Foyer des Rathauses Haus 2

Anlässlich des 750-jährigen Bestehens unserer Stadt Schwedt/Oder zeigt das Stadtarchiv ergänzend zur Sonderausstellung „Zeitensprünge: 750 Jahre Schwedter Geschichte“ des Stadtmuseums, „Historisches zu Schwedter Bauwerken“.

Auf 24 Ausstellungstafeln wird die Geschichte und heutige Nutzung bekannter Schwedter Bauwerke erzählt. Jede Stadt hat historische Gebäude. Sie erzählen ein Stück Stadtgeschichte und verraten viel über ihre Funktionalität, die das Zusammenleben in der Stadt fördert. In Schwedt gehören dazu das Schwedter Amtsgericht, das ehemalige Bürgerhospital in der Bahnhofstraße, der Berlischky-Pavillon, die ehemalige Mädchenschule, das Schwedter Wasserwerk, die evangelische und die katholische Kirche, das jüdische Ritualbad, die ehemalige Mifa, das Rathaus, die ehemalige Gasanstalt, der Juliusturm, das ehemalige Postgebäude und das Schlösschen Monplaisir.

Kontakt

de
Stadtarchiv Schwedt/Oder
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-791
Fax
03332 446-795
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu