Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Landsberg an der Warthe – Gorzów Wielkopolsk (Archiv)

Zwei Namen – Eine Geschichte
jedno miasto –  wspólna historia

Am 17. Oktober 2012, um 15 Uhr wird im Rathaus Haus 2 eine Ausstellung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs und des Staatsarchivs Gorzów Wielkopolski eröffnet. Bis 14. Dezember 2012 kann die in Zusammenarbeit mit dem Schwedter Stadtarchiv entstandene Ausstellung besichtigt werden.

Grafik: Panorama der Stadt
Ansicht der Stadt Landsberg von Süden, 1790

2010 feiert das Staatsarchiv der Woiwodschaft Lebus (Województwo Lubuskie) in Gorzów Wielkopolski sein 60-jähriges Bestehen. Seit 1950 betreut das Archiv wertvolles Quellenmaterial aus dem historischen Ostbrandenburg östlich von Oder und Neiße, der heutigen polnischen Region Lubuskie. Es konnte nach dem Zweiten Weltkrieg vor Ort gerettet werden und wird seither als wichtiges Zeugnis der regionalen Geschichte bewahrt.

Die vom Staatsarchiv Gorzów Wielkopolski gemeinsam mit dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv Potsdam vorbereitete Jubiläums-Ausstellung zeigt, wie eng die Länder beiderseits der Oder historisch miteinander verbunden sind. Im Mittelpunkt der Präsentation steht die Geschichte der Stadt Landsberg an der Warthe, die seit 1945 Gorzów Wielkopolski heißt, von ihrer Gründung im Jahr 1257 bis in die Gegenwart. Landsberg/Gorzów war über Jahrhunderte die größte Stadt im östlichen Brandenburg und ist bis heute das Zentrum der Region Wielkopolski. Die bedeutende Rolle Landsbergs/Gorzóws spiegelt sich auch im Stadtarchiv wider, das zu den größten Schätzen des Staatsarchivs Gorzów gehört. Archivalien des Brandenburgischen Landeshauptarchivs zeigen dagegen die Stadtgeschichte aus der Perspektive der staatlichen Verwaltungen der Provinz Brandenburg bis 1945. So wird die Geschichte Landsbergs als Teil der Geschichte Brandenburgs von unterschiedlichen Seiten sichtbar.

Auf 25 großen Tafeln bietet die Ausstellung eine vielfältige Auswahl von Urkunden, Akten, Karten, Plänen und Fotos aus beiden Archiven.

Vortrag zur Ausstellung

„Landsberg an der Warthe/Gorzów Wielkopolski: Von der Grenzstadt zum zentralen Ort“
Donnerstag, 8. November 2012, 15 Uhr, Stadtarchiv
Referent: Dr. Falko Neininger, Kurator, Referatsleiter im Brandenburgischen Landeshauptarchiv

Katalog zur Ausstellung:

Falko Neininger, Julius Sikorski: Landsberg an der Warthe – Gorzów Wielkopolski.
Zwei Namen – Eine Geschichte. (Hrsg.: Staatsarchiv Gorzów Wielkopolski und Brandenburgisches Landeshauptarchiv).
Gorzów Wielkopolski 2010. ISBN 978-83-928735-5-6. 12 Euro.
Im Stadtarchiv Schwedt/Oder zu erwerben.

Kontakt

de
Stadtarchiv Schwedt/Oder
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-791
Fax
03332 446-795
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu