Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Sonderausstellung zum Parkschlösschen Monplaisir (Archiv)

26. Oktober bis 23. November 2010
im Rathaus Haus 2

Foto: Schloss Monplaisir
Das Schloss Monplaisir hat sich seit 2005 sehr verwandelt.
Am Dienstag, dem 26. Oktober 2010, um 13:00 Uhr wird im Foyer des Schwedter Rathauses Haus 2, Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5, die Sonderausstellung „Geschichte und Wiederauferstehung des Parkschlösschens Monplaisir – ein Beitrag zur Rettung unseres kulturellen Erbes“ durch den Bürgermeister der Stadt Schwedt/Oder, Herrn Jürgen Polzehl, eröffnet.

Die Ausstellung entstand in Kooperation des Preußischen Kulturvereins Monplaisir e. V., der Lübcke Bau GmbH, dem Architekten Dipl.-Ing. Eckehard Tattermusch und dem Stadtarchiv Schwedt/Oder.

Die Ausstellung dokumentiert unter anderem die Etappen der Geschichte des Parks und des Parkschlösschens bis hin zur Nutzung des historischen Baus als Werksküche für das Erdölverarbeitungswerk sowie die Rekonstruktionsanstrengungen des ehemaligen HO-Kreisbetriebes Ende der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts.

Weitere Artikel

Kontakt

de
Stadtarchiv Schwedt/Oder
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-791
Fax
03332 446-795
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu