Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

2018

„Kennen Sie noch WK VI und WK VII?“ Ausstellung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Schwedt/Oder

13.02. bis 03.03.2018 Kummerow, der kleinste Schwedter Ortsteil Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Ortsvorsteherin Ilona Pahl

03.03.2018, 10 bis 16 Uhr Tag der offenen Archive Eröffnung der Sonderausstellung „Die 1960er-Jahre in Schwedt“ Fotoausstellung des Stadtmuseums Schwedt/Oder

07.03. bis 10.04.2018 Vom Rock zur Hose Ausstellung des Schwedter Mädchentreffs vom Theater Stoplerdraht e. V.

11.04. bis 29.06.2018 „Das Schwedter Schloss in historischen Postkarten“ Ausstellung mit Postkarten von Eckhard Bendig

24.04. bis 29.06.2018 „Schlösserlandschaft in der deutsch-polnischen Grenzregion" Ausstellung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

03.07. bis 31.08.2018 „Polen und Deutsche gegen die kommunistische Diktatur“ Ausstellung der Konrad Adenauer Stiftung

04.09. bis 05.10.2018 Impressionen vom Nationalparklauf Fotoausstellung vom Nationalpark Unteres Odertal

09.10. bis 23.11.2018 Vertriebene 1939 - Deportationen von polnischen Bürgern aus den ins Dritte Reich eingegliederten Gebieten Ausstellung des Polnischen Instituts Wien Kurator: Dr. Jacek Kubiak (Journalist, Dokumentarist und Oppositioneller während der Zeit der Volksrepublik Polen)

27.11. bis 04.01.2019 „Alice im Wunderland" Zeichnungen und Skulpturen, die im Rahmen von „Jugend tanzt" entstanden sind. Ausstellung der Musik- und Kunstschule Schwedt/Oder

Kontakt

de
Stadtarchiv Schwedt/Oder
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-791
Fax
03332 446-795
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu