Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen (Archiv)

Tag der Archive 2012

Foto: Leseraum des Archivs
Leseraum des Stadtarchivs mit den Porträts der Bürgermeister von Schwedt und dem neuen Leseprinter (im Hintergrund)
Das Stadtarchiv Schwedt beteiligt sich am deutschlandweiten 6. Tag der Archive und öffnet am Sonnabend, dem 3. März 2012, von 10 bis 16 Uhr seine Türen.

Interessenten sind herzlich eingeladen, sich über die Archivarbeit und das in Schwedt aufbewahrte Archivgut zu informieren. Dazu zählt die imposante Tafel der Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Sie trägt 408 Namen. Fast jede Schwedter Familie hatte Opfer zu beklagen. Sie vereinte die Trauer und das Gedenken. Die Konfession, ob Jude oder Christ, waren für das Festhalten des Namens auf der Gedenktafel unwichtig. Dokumente und Bildmaterial – Leihgaben des Stadtmuseums – aus dieser Zeit ergänzen die kleine Präsentation.

Die aktuellen Sonderausstellungen im Rathausfoyer „Schwedt im Spiegel der Numismatik“ und „Die Dohle. Der Vogel des Jahres 2012“ können besucht werden. Gleichzeitig laden die Mitglieder der Fachgruppe Numismatik zu einer Münzbörse ein. Sie bestimmen auf Wunsch Münzen und geben fach- und sachgerechte Hinweise.

Im Lesesaal des Stadtarchivs können die Besucher selbst aktiv werden. Seit Dezember 2011 verfügt die Einrichtung über einen Leseprinter. Nun ist die Recherche in verfilmten Dokumenten für den Besucher möglich. Gerade alte Zeitungen sind besonders aufschlussreich. Im Stadtarchiv selbst gibt es den Angermünder Anzeiger und das Kreisblatt von 1886 bis 1934, das Angermünder Tageblatt von 1937 bis 1944, den Neuen Tag von September 1950 bis 1991, die Märkische Oderzeitung seit 1991 und die Ratssitzungen von 1945 bis 1970.

Kontakt

de
Stadtarchiv Schwedt/Oder
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-791
Fax
03332 446-795
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu