Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Unser nächstes Montagskonzert (Archiv)

„Ungewöhnliche Begegnungen“ nennen die beiden Musikerinnen des Duos Aprime ihr aktuelles Programm, das sie am Montag, dem 22. April 2024, um 18 Uhr im Rahmen der Reihe „Montagskonzerte im Berlischky Pavillon“ präsentieren.
Ulrike Eschenburg, Violine, und Petra Patzer, Gitarre, die seit 2026 im Duo Aprime musizieren, bringen u.a. Werke von Astor Piazzolla, Atanas Ourkonzounow, Bela Bartok, Jules Massenet, Heitor Villa Lobos, Manuel De Falla und Maximo Diego Pujol mit nach Schwedt.
Ulrike Eschenburg erhielt ihren ersten Violinunterricht bei ihrem Vater Wolfgang Engel. Aus der Liebe zur Geige entwickelte sich auch der Berufswunsch. Sie studierte bei Prof. Eberhard Feltz an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Bei ihrem ersten Probespiel erspielte sie sich eine Stelle als 1. Violinistin der Staatskapelle Berlin. Unter Leitung des Chefdirigenten Daniel Barenboim bereiste sie als Mitglied dieses Spitzenorchesters regelmäßig die USA, Japan und europäische Metropolen. Als Stimmführerin der 2. Violinen im Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach nahm sie mit Dirigenten wie Hartmut Haenchen und Peter Schreier zahlreiche CD`s auf.
Petra Patzer, erhielt als Siebenjährige ihren ersten Gitarrenunterricht an der Musikschule in ihrer Heimatstadt Frankfurt (Oder). Knapp zwei Jahre später fiel ihre Begabung der Dozentin Barbara Richter Rumstig auf. Zur Förderung erhielt Petra Patzer bereits mit zwölf Jahren externen Unterricht an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin, wo sie nach dem Ab­itur das Musikstudium bei Barbara Richter Rumstig und Karin Leo aufnahm. Während dieser Zeit trat sie bereits im Gitarrenduo auf und wirkte als Konzertgitarristin in vie­len kammermusikalischen Konzerten mit.
Von 2002-2015 spielte sie mit dem Gi­tarrenquartett Cuarteto Apasionado viele Konzerte und nahm zwei CD`s auf. Petra Patzer arbeitet als Musikpädagogin für Gitarre an der Kreismusikschule Barnim.

Eintrittskarten zu 10,- Euro sind in der MomentUM - Tourist-Information Schwedt/Oder erhältlich. Die Abendkasse ist eine halbe Stunde vor Beginn des Konzertes geöffnet.

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu