Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Für die Jüngsten

Die ersten Lebensjahre des Kindes sind am wichtigsten für die Ausbildung musischer Anlagen und Neigungen. Viele Eltern möchten gern das eigene Singen und Spielen mit den Jüngsten durch Anregungen zum Nach- und Mitmachen ergänzen, wünschen sich eine Gelegenheit, ihre Kleinen allmählich an eine Gruppensituation zu gewöhnen und mit Gleichgesinnten Spaß und Freude an der Musik zu teilen. Für diese Familien hat die Musik- und Kunstschulte „J.A.P. Schulz“ Schwedt/Oder spezielle Angebote bereit. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern den Unterricht für verschiedene Altersstufen mitbesuchen.

Musikgarten für 1 1/2 bis 3-jährige Kinder (1 Unterrichtseinheit á 45 Min. pro Woche)
Hier können Eltern mit ihren Kindern gemeinsam unter der Anleitung einer Musikpädagogin Lieder, Spiele, Tänze und Reime erlernen sowie auf einfachen Instrumenten wie Rasseln, Klanghölzern und Glöckchen spielen. Ganz besondere Bedeutung hat im Musikgarten-Konzept das Vorbild der Eltern. Dabei müssen sie keine Noten kennen und kein Instrument beherrschen, doch wenn Sie mit Ihrem Kind singen und lustige Verse sprechen und dazu klatschen, durchs Zimmer hüpfen oder das Kind auf dem Schoss schaukeln, dann vermitteln Sie Erfahrungen, die bei Ihrem Kind zeitlebens nachwirken und die kein Lehrer und kein Fernsehprogramm ersetzen kann. Straßenverkehr, Natur, fremde und vertraute Stimmen, das Ticken einer Uhr, eine Bewegung, ein Bild, Klang - unsere Welt ist voll von Geräuschen, individuellen Eindrücken, Gegenständen und Klängen. Kinder sind neugierig und suchen, diese Welt zu erfahren. Der Musikgarten hilft dabei, die Geräusche einzuordnen und Musik mit nach Hause in den Familienalltag hineinzunehmen.

WAS MUSS ICH DAFÜR BEZAHLEN?
Die monatliche Gebühr beträgt 10,- Euro, mit Sozialpass 8,- Euro. Ein kostenpflichtiger Probemonat kann vereinbart werden.

Musikalische Früherziehung für 3 bis 5-jährige Kinder (1 Unterrichtseinheit á 45 Min. pro Woche)
Jeder Mensch ist erlebnisfähig und in diesem Sinn künstlerisch und musikalisch. Dieses ursprüngliche Kunstverständnis sucht wie von selbst durch Stimme, Bewegung, Malen und Modellieren Möglichkeiten des Ausdrucks. Im Rahmen der Musikalischen Früherziehung spielen die Kinder mit Kunst und Musik. Sie entdecken, wie Musik in ihrer Vielfalt klingt, wie sich ein Klumpen Ton verwandeln kann, wie im Spiel aus Susi eine Prinzessin und aus Sven ein Prinz wird. Die Kinder werden dabei selbst aktiv. Freude, Spaß und Lust stehen im Vordergrund. Sie singen, musizieren auf einfachen, manchmal auch selbstgebauten Instrumenten tanzen, stellen dar, malen und modellieren.
Durch gezielt Förderung der Kreativität werden bei den Kindern Phantasie, Experimentierfreude und Konzentrationsfähigkeit geweckt und entwickelt. Die positive Selbsterfahrung stärkt die Persönlichkeit der Kinder und ein gesundes soziales Verhalten aufgebaut.

WAS MUSS ICH DAFÜR BEZAHLEN?
Die monatliche Gebühr beträgt 10,- Euro, mit Sozialpass 8,- Euro. Ein kostenpflichtiger Probemonat kann vereinbart werden.

Lehrkräfte:

Gudrun Andres
Eva-Maria Schünmann

Instrumentenkarussell für 5 bis 7 jährige Kinder (1 Unterrichtseinheit á 45 Min. pro Woche)
Durch die Musikalische Früherziehung haben die Kinder eine Grundlage für den weiterführenden Unterricht an der Musik- und Kunstschule erlangt. Für Kinder dieser Altersgruppe, die sich noch nicht sicher sind, welches Unterrichtsfach sie belegen möchten, bietet die Musik- und Kunstschule das Instrumentenkarussell an. Unter fachkundiger Anleitung können innerhalb eines Schuljahres verschiedene künstlerische und musikalische Bereiche kennengelernt und ausprobiert werden. Jeder Bereich wird dabei von einem Fachpädagogen vorgestellt. In kleinen Gruppen (3-5 Kinder) erlernen die Kinder wie der Klang des jeweiligen Instrumentes erzeugt wird und wie die verschiedenen Tonhöhen entstehen. Außerdem werden Ihnen verschiedene Techniken der Bildenden Kunst vorgestellt und sie lernen ihren Körper in der Bewegung zur Musik kennen. Die Gruppen wechseln jeweils nach sechs bis acht Wochen in einen neuen Bereich. So haben sie nach Ablauf des Schuljahres einen guten Einblick gewonnen und wissen dann meist ganz genau, welches Fach nun das Richtige für sie ist.

WAS MUSS ICH DAFÜR BEZAHLEN?
Die monatliche Kursgebühr beträgt 24,25 Euro, mit Sozialpass 16,50 Euro.

Lehrkräfte

Ewelina Haftkowska
Ingo Maciejewski
Annett Wagner
Valerie Kroener
Leonid Valuiskov

Für eine Aufnahme auf die Warteliste senden Sie uns ein ausgefülltes Formular.

Anmeldung für die Aufnahme auf die Warteliste

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

Datenschutz:*

Downloads

Datenschutzhinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 und Art. 14 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) (PDF)

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu