Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Tasteninstrumente

Klavier

„Das Klavier ist ein Urgestein und ein Allrounder mit einem großen Klangspektrum. Als Solo- und Begleitinstrument macht es eine gute Figur, kann liebevoll und intim klingen, aber auch gewaltig und überaus virtuos. Darüber hinaus ist es sehr wertvoll, um Musik theoretisch zu untersuchen, Erkenntnis zu gewinnen und Arrangements für beliebige Ensembles zu setzen. Es ist kein Zufall, dass alle großen klassischen Komponisten auch fit am Klavier waren. Die Möglichkeit, Digitalpianos oder Keyboards mit dem Computer zu verknüpfen, öffnet zudem jedem, der Musik kreieren will, heute alle Türen.“ (Sebastian Mikolai, Klavierlehrer)

Bereits im Alter von fünf bis sechs Jahren kann mit der Vorunterweisung auf dem Klavier begonnen werden.

E-Piano, Keyboard, Akkordeon

„Das Akkordeon kann sowohl wie ein Soloinstrument als auch wie ein komplettes Sinfonieorchester klingen.“ (Marek Stawniak, Akkordeonlehrer)

Im Alter von fünf bis sechs Jahren kann mit der Vorunterweisung auf dem  Akkordeon begonnen werden. Für die kleinsten Schüler stehen extra leichte Vorschulakkordeons zur Verfügung.

Das Spielen in Ensembles, wie in der Big Band oder in der Rock-/Popband "Let´s Ride" sowie die Begleitung von Instrumental- und Gesangssolisten stehen beim gemeinsamen Musizieren im Vordergrund.

Lehrkräfte

Roxana Buga (Klavier)
Tilman Hintze (Klavier)
Klaudia Magdalena Kobos - Antonów (Klavier)
Sebastian Mikolai (Klavier)
Henric Raasch (Keyboard, Klavier)
Rainer Scherel (Keyboard)
Marek Stawniak (Akkordeon)
Lutz Wernicke (Klavier)
Julian Lentz (Klavier)

Für eine Aufnahme auf die Warteliste senden Sie uns ein ausgefülltes Formular.

Anmeldung für die Aufnahme auf die Warteliste

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

Datenschutz:*

Downloads

Datenschutzhinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 und Art. 14 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) (PDF)

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu