Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Kultur macht stark

Foto: Kultur macht stark Förderung Bildung
Logo Kultur macht stark, Bündnis für Bildung, Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Im Rahmen von "MusikLeben3" fördert der Verband deutscher Musikschulen e.V. unterschiedliche außerschulische, zielgruppenorientierte musikalische Projekte. Die Projekte müssen von lokalen Bildungsbündnissen durchgeführt werden, die aus mindestens drei Bündnispartner bestehen. Die Zielgruppe sind bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter zwischen drei und 18 Jahren, die in sozialen, finanziellen und bildungsbezogenen Risikolagen aufwachsen. Dabei gilt, dass alle Kinder und Jugendlichen einbezogen werden können, um Ausgrenzungen und Stigmatisierungen zu vermeiden. Die Erreichung der Zielgruppe der bildungsbenachteiligten Kinder und Jugendlichen muss aber sichergestellt werden.

Mit den Projekten und der musikpädagogisch-methodischen Kompetenz der Antragsteller werden auf der lokalen Ebene die spezifischen, genuinen Wirkungspotenziale von Musik und ihren Ausdrucksmöglichkeiten genutzt, um Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsbildung zu fördern. Über die Interaktionsfähigkeit im Erlernen der Musik werden individuelle und soziale Kompetenzen nachhaltig gestärkt. Als Förderformate werden regelmäßige Kursprojekte von bis zu einem Jahr und zielgruppenorientierte Freizeiten angeboten.

Nähere Informationen zu „Kultur macht stark“ in Brandenburg finden Sie unter www.plattformkulturellebildung.de

Unsere Einrichtung ist Bündnispartner gemeinsam mit den Schwedter Grundschulen und Kindertagestätten. Aktiv unterstützt werden wir vom Familienserviceverein Schwedt e.V und dem Kreisverband Uckermark der Lebenshilfe e.V.

Übersicht unserer Projekte:

  • „Klangfarben – Farbklang“, Elementare Musikpädagogik, Integrativer Naturkindergarten
  • „Musiksterne unterm Regenbogen“, Elementare Musikpädagogik, Integrations- Kindertagesstätte„Regenbogen“
  • „Werkstatt „Gebl(ä)se“, Blockflöte und Melodica, Grundschule „B. Brecht“
  • „musik.spiel.raum“, Percussion Klassenstufe 1 + 2, Evangl. Grundschule Schwedt
  • „geräusch.voll“, Percussion Klassenstufe 3 + 4, Evangl. Grundschule Schwedt
  • „musik.klang.weg“, Elementare Musikpädagogik, Kindertagesstätte Criewen
  • „horch.hinaus“, Elementare Musikpädagogik, Kindertagesstätte „Friedrich Fröbel“
  • „Spatzenkonzert“, Elementare Musikpädagogik, Kindertagesstätte „Oderspatzen“
  • „spielend.musik.lernen“, Elementare Musikpädagogik, Kindertagesstätte „Weg ins Leben“
  • „Wege entstehen beim Gehen“, Elementare Musikpädagogik, Evanglische Kindertagesstätte „Kinderarche St. Katharinen“
  • „kling.klang.klatsch“, Elementare Musikpädagogik, Kindertagesstätte „Am Storchennest“
  • „gehör.los“, elementare Musikpädagogik, Kindertagesstätte „Hans Christian Andersen“
  • „Ohne Musik kein Träumen“, Elementare Musi8kpädagogik, Kindertagesstätte „Kinderwelt“
Foto: MusikLeben2 Fotoausstellung März 2019
MusikLeben2 Fotoausstellung März 2019

Fotoausstellung März 2019

Bildimpressionen von Frank Döring zur Fotoausstellung im Rathaus der Stadt Schwedt/Oder am 27.März 2019

Mehr

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu