Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Aktuelles vom Internationalen Zeichenwettbewerb FLOW Erstmals Sonderpreis des Nationalparks Unteres Odertal vergeben (Archiv)

Die Eröffnung der diesjährigen Jurytagung zum Internationalen Zeichenwettbewerb Anfang Juli war gleichzeitig der Startschuss für die Zusammenarbeit zwischen dem Nationalpark Unteres Odertal und dem Zeichenwettbewerb. Im Rahmen des 25. jährigen Jubiläums des Nationalparks hatte der Wettbewerb eine Sonderausschreibung zum Thema „Der Nationalpark in meiner Umgebung“ gestartet. Zur obligatorischen Jury des Zeichenwettbewerbs, die aus Künstlern und Pädagogen aus Bulgarien, Polen, Russland und Deutschland bestand, hatten sich die Beigeordnete Frau Annekathrin Hoppe und vom Nationalpark der Stellvertretende Leiter Dr. Michael Tautenhahn und die Leitungsassistentin Frau Nele Richter-Harder gesellt, um die Arbeiten zu sichten und zu prämieren. Eingegangen waren zum Nationalparkthema 35 Arbeiten, davon erhielten drei einen Preis. Eingeladen sind die drei Preisträger, genau wie alle Preisträger der Altersgruppe drei und vier des Zeichenwettbewerbes zu einem mehrtägigen Kunstcamp ins Nationalparkzentrum in Criewen. Für den Herbst ist auch eine Ausstellung mit allen Arbeiten zum Sonderthema im Besucherzentrum des Nationalparks geplant.

Trotz der vielen Einschränkungen durch die Corona Pandemie waren bis zum 1. Juli, dem obligatorischen Einsendeschluss des Wettbewerbes, dann doch 929 Arbeiten aus 13 Ländern eingegangen. Erstmals dabei  Kinderzeichnungen aus Frankreich und Ruanda, von denen auch einige in der Jahresausstellung im September in den Uckermärkischen Bühnen zu sehen sein werden.

Vergeben wurden wieder jeweils 10 Preise in den vier Altersgruppen. Dazu kommen Sonderpreise, wie z.B. der des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, der Stiftung „Johann Abraham Peter Schulz“ oder der PCK Raffinerie für ein Umweltthema.

 

Die Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger erfolgt im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung zur Ausstellung in den Uckermärkischen Bühnen am 16. September 2020 um 16.00 Uhr auf der Odertalbühne.

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu