Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Konzertreihe „Montagskonzerte im Berlischky-Pavillon“ startet wieder mit einem Preisträgerkonzert des Wettbewerbes „enviam – musik aus kommunen“ (Archiv)

Für das erste Konzert der beliebten Reihe reisen am 21. Februar 2022 vier Ensembles an, die sich bei den Landeswettbewerben in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg in die vorderste Reihe gespielt haben und beim Finale erfolgreich waren:

Triolade
Katharina Hildmann, Akkordeon
Freya Neuweger, Akkordeon
Johannes Zirkler, Akkordeon
Konservatorium „Georg Friedrich Händel“ Halle

DiFlo
Dilan Luise Kaygusuz, Gesang
Florentine Angelina Agotz, Klavier
Konservatorium Cottbus

Märkisches Duo
Wilhelm Arthur Müller, Klavier
Finja Marielle Niemand, Klavier
Kreismusikschule Märkisch-Oderland

 

Alice Grouchmann, Violine
Erik Johann Schumacher, Klavier
Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Leipzig

„Bass sucht Drums“, so lautete im letzten Jahr das Motto für den Ensemblewettbewerb „enviam – musik aus kommunen“. Bei den Landeswettbewerben in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt nahmen insgesamt 41 Ensembles teil.
Alle Teilnehmer des Konzertes sind Preisträger des letzten Duo Avek
Alice Grouchmann, Violine
Erik Johann Schumacher, Klavier
Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Leipzig

Unter dem Motto „Bass sucht Drums“ starteten im letzten Jahr in allen drei Bundesländern insgesamt 41 Ensembles.

Die Teilnehmer des Konzertes in Schwedt sind alles erste Preisträger. Insgesamt sind auch in diesem Jahr wieder vier Konzerte geplant, die jungen Künstlern vorbehalten sind.

Moderiert wird die Konzertreihe von Imke Griebsch vom rbbKultur. Für das Konzert am 21. Februar, Beginn 18 Uhr, werden ab sofort Reservierungen im Sekretariat der Musik- und Kunstschule entgegengenommen, jedoch noch keine Karten verkauft. Mit dem Verkauf warten wir noch bis kurz vor der Veranstaltung, wenn wir sicher sein können, dass das Konzert stattfinden darf.

Der Preis für eine einzelne Eintrittskarte beträgt 10,00 Euro, ermäßigt 7,50 Euro. Wer Karten für alle vier Konzerte erwirbt, erhält die Karten zum Gesamtpreis von 30,00 Euro.

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu