Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Valerie Kroener

Foto: Valerie Kroener
Valerie Kroener (Foto: Frank Döring)
ist in München aufgewachsen. Ihre Tanzausbildung absolvierte sie in Berlin. Als feststand, dass das Interesse größer war für die Arbeit hinter der Bühne, choreographierte sie viele Jahre für große Ensembles von Tanz- und Theaterproduktionen an außergewöhnlichen oder historischen Orten in Berlin, wie z.B. der Museumsinsel, dem Gefängnis oder dem ehemaligen Flughafen. Nach ihrer Ausbildung als Tanzpädagogin erweiterte sie ihr Arbeitsfeld und arbeitet seither an verschiedenen Ballettschulen in Berlin. 

Wie sind Sie an die Musik- und Kunstschule Schwedt gekommen?
Ich kenne Anita Schmidt-Guhr, die frühere Leiterin der Tanzabteilung.

Was begeistert Sie an Ihrer Arbeit?
Wenn es mir gelingt, andere zu begeistern.

Was ist Ihr schönstes Erlebnis, das Sie mit Tanz verbinden?
Ein sehr gut miteinander funktionierendes Team.

Gibt es eine/n Tänzer/in, den/die Sie für eine bestimmte Choreographie bewundern?
In der Komischen Oper in Berlin sah ich vor kurzem die Massenchoreographie auf Techno der zwei israelischen Tänzer Sharon Eyal und Gay Behar, die gesellschaftskritisch, gewaltig und hochkomplex war.

Musik- und Kunstunterricht sind an allgemeinbildenden Schulen Standard. Sollte es auch Tanzunterricht geben?
Ja unbedingt! Abgesehen vom professionellem Tanz mit Arm- Fußpositionen und exakter Technik ist Tanz auch Choreographie, Improvisation, Rhythmus, Ausdruck und Bewegung auf Musik mit Timing, Focus, Isolation und der verschiedenen Bewegungsqualitäten und Raumebenen.

Was lernen Kinder und Jugendliche beim Tanzen?
Bewegung als Ausdruck, Musikalität, Teamfähigkeit, Raumgefühl, Beweglichkeit, Koordination und Disziplin.

Der Unterschied zwischen einer Tanzchoreographie und einer Karatekombination ist...?
die Technik, der Ausdruck, und die Musikalität. Außerdem ist der Tanz ausgerichtet auf Publikum.

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu