Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Francesca Patrone

Foto: Francesca Patrone
Francesca Patrone (Foto: Norbert Löhn)
erhielt ihre Tanzausbildung in den Jahren 1979 bis 1985 beim  Istituto Lavoratori dello Spettacolo und Centro Internazionale Danza in Rom.

Danach folgte ein Studium der Tanzpädagogik an der Accademia di Danza, Rom.

Später lernt sie in Italien, Frankreich und den USA Modernen Tanz (Cunningham, Limòn, Graham), Ballett, Afrikanischen Tanz, Jazz Dance, Pantomime, Yoga, Alexander Technik sowie Komposition.

In Deutschland vertieft Sie ihre Erfahrungen im zeitgenössischen - und Ausdruckstanz und lernt Contact Improvisation und Release Technik in der Tanzfabrik Berlin, schließt Fortbildungen erfolgreich ab in Tanztherapie und Laban/Bartenieff Prinzipien sowie zum Thema 'Kunst in Schulen' an der UdK Berlin. Außerdem ist sie zertifizierte Anleiterin zum Heilpädagogischen Tanz beim Tanztherapie Institut Berlin. Seit 1993 arbeitet Sie als Tänzerin, Schauspielerin und Choreografin in Berlin, tanzte mit Kompanien und Choreografen (u.a. Kurt Kögel, Frauke Havemann, Nigel Charnock, Alessio Trevisani, M. Zeyfang, M. Wittekind) in der ganzen Welt. Ihre Choreografien und Tanztheaterproduktionen brachte sie in Berlin, Neapel, Rom und Wien auf die Bühne.

Seit 2006 ist Francesca Patrone Tanzpädagogin und Choreografin bei TanzZeit Berlin.

Wie sind Sie an die Musik- und Kunstschule Schwedt gekommen?
Durch die Empfehlung einer Kollegin

Was begeistert Sie an Ihrer Arbeit?
Dass ich meine lange Erfahrung und mein Wissen weitergeben kann. Dadurch ermögliche ich Kindern, Erwachsenen, Senioren, usw. die Entdeckung von Körpersprache, dem sich ausdrücken können durch Tanz und Musik, sowie oft das Entdecken ihrer eigenen Kreativität. Das überrascht mich auch immer wieder! Ich lerne ständig etwas Neues dazu und bekomme dadurch immer wieder Ideen. Es macht einfach Spaß!

Was ist Ihr schönstes Erlebnis, das Sie mit Tanz verbinden?
Nach vierzig Jahren Arbeit in dem Bereich gibt es natürlich nicht nur ein Erlebnis, das ich nennen könnte... Als Tänzerin war vielleicht die schönste Zeit die Tourneen, mit immer wieder neuem Publikum, neuen Bühnen...aufregend. Auch die wunderbare Zusammenarbeit mit Musikern auf der Bühne, wenn Musik und Tanz eins werden. Als Choreographin und Tanzlehrerin - wenn am Ende eine meiner Choreographie vor Rührung die Kollegen und das Publikum in Tränen ausgebrochen sind ...

Gibt es eine/n Tänzer/in, den/die Sie für eine bestimmte Choreographie bewundern?
Susanne Linke

Musik- und Kunstunterricht sind an allgemeinbildenden Schulen Standard. Sollte es auch Tanzunterricht geben?
Auf jeden Fall. Das fordern wir mit TanzZeit seit mehreren Jahren.

Was lernen Kinder und Jugendliche beim Tanzen?
Zu dem was ich schon gesagt habe kommen soziale und künstlerische Kompetenzen.

Der Unterschied zwischen einer Tanzchoreographie und einer Karatekombination ist...?
Kunst!

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu