Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Ewelina Haftkowska

Foto: Ewelina Haftkowska
Ewelina Haftkowska
kommt aus Warschau und bekam ihren ersten Violinen-Unterricht im Alter von 5 Jahren. Sie besuchte die Musikschule in Warschau, es folgten der Bachelor, das Masterstudium und im Anschluss ein pädagogisches Studium an der Musikuniversität in Warschau. Sie verfeinerte ihr instrumentales Können mit einem solistischen Studium an der Musikakademie Katowice und an der Musikhochschule Lübeck bis zu ihrem Konzertexamen in 2016. Ewelina Haftkowska wurde Stipendiatin der Akademy für Solisten von Maestro Shlomo Minz. Während des Studiums besuchte sie zahlreiche Internationale Musikfestspiele, u. a. die „Kammermusiktage Maienfeld" in der Schweiz, das Lake George Musik Festival New York, das Euro Asia Musik Festival Seoul Süd Korea, das Junge Klangforum Mitte Europa Deutschland, das Schloss Hundisburg Summer Camp, das Vivace Vilnius Festival Lithuania, die ISA Allegra Bulgaria, die Kronberg Academy und viele andere. Darüber hinaus besuchte Ewelina Haftkowska die internationalen Meisterkurse bei den Professoren Roland Baldini, Bartek Niziol, Zakhar Bron, Schlomo Minz, Hagai Shaham, Thomas Brandis, Marcus Placci, Adam Korniszewski, Pavel Vernikov. Ihre solistische Tätigkeit umfasst Konzerte in Polen, Finnland, in der Schweiz, Bulgarien, Deutschland, Vereinigten Staaten, Süd Korea und Lichtenstein. Sie ist Preisträgerin von Internationalen Musikwettbewerben in der Schweiz (2012), Italien(2014) und Slovenien (2015) und in Jahren 2016-2017 Mitarbeiterin der Landeskapelle Eisenach.

Wie sind Sie an die Musik und Kunst Schule gekommen?
Ich halte mich gerne mit Neuigkeiten meines Berufes auf dem Laufenden. So bin ich auch auf die Musik und Kunst Schule Schwedt gekommen.

Was begeistert Sie an Ihrer Arbeit?
Ein Lehrer zu sein ist eine wunderschöne und besondere Aufgabe. Mir bereitet es Freude, mit meinen Schülern die Geige immer wieder neu zu entdecken und in deren Augen den Spaß am Musizieren zu sehen.

Wieso wollten Sie damals das Instrument lernen, das Sie jetzt unterrichten?
Ich komme aus einer Musikerfamilie. Der Klang der Violine und tägliches Üben war bei mir zu Hause so natürlich, dass ich, als ich in die Kita kam, dachte, alle Kinder spielen Geige. Obwohl ich sehr klein war, war für mich schon damals klar, dass ich Geige weiter lernen möchte.

Wie würden Sie Ihr Instrument charakterisieren?
Die Geige ist ein Instrument, die mit sehr vielen Sprachen und Klangfarben singen kann.

Wie motivieren Sie Ihre Schüler, schwierige Etüden zu üben?
Ich versuche die technische Voraussetzungen zu erklären und ermuntere die Schüler, die Etüden schön musikalisch zu spielen.

Können Sie Ihren Schülern heute zu einem Musikstudium raten?
Es gibt sehr viele Faktoren, die man bei dieser Frage unter die Lupe nehmen muss. Diese Frage ist insofern sehr individuell und kann mit einem Satz nicht beantwortet werden.

Was wären Sie heute, wenn Sie nicht Musik studiert hätten?
Tänzerin, Mathematikerin oder Köchin.

Ihr letzter Ohrwurm?
Phillip Glass: Dritter Satz aus der Symphonie Nr. 3.

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu