Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Peter Ring

Foto: Peter Ring
Peter Ring (Foto: Frank Döring)
Schon als Kind wollte er Musik machen, was aber leider nicht möglich war. Deshalb hat er mit viel Spaß gemalt und gezeichnet. Seit der 7. Klasse stand für ihn fest, Maler werden zu wollen. Er richtete seine Freizeitgestaltung auf diesen Berufswunsch aus und durchlief die ganze Volkskunstszene der DDR. Nach einer Berufsausbildung mit Abitur und dem Armeedienst studierte er von 1972 bis 1977 Malerei an der Kunsthochschule Weißensee bei Dehn, Schubert, Knebel und Tessmer. Nach dem Studium war Peter Ring bis 1993 freischaffend tätig. Er leitete u.a. den Volkskunstzirkel „Franz Nolde“, versuchte, von der Kunst zu leben, was nur mit baugebundener Kunst und mit Keramik zu schaffen war. Er baute sich eine eigene Werkstatt auf. Als die Abteilung Kunst an der Musikschule gegründet wurde, erhielt er über eine ABM-Stelle eine Anstellung als Pädagoge. 1993 folgte die Festanstellung und er übernahm in Nachfolge von Frau Klein die Leitung der Kunstabteilung der Musik- und Kunstschule Schwedt/Oder. Seit 2012 arbeitet er hier in Altersteilzeit.

Wie sind Sie an die Musik- und Kunstschule Schwedt gekommen?
Ich habe die Kunstabteilung selbst mitgegründet.

Was begeistert Sie an Ihrer Arbeit?
Mich begeistert, dass ich mit Menschen arbeiten und mein Wissen weitergeben kann und selbst Anregungen bekomme.

Welches berühmte Kunstwerk hätten Sie gerne selbst gemacht?
Die Höhlenmalereien von Lascaux sind für mich sehr faszinierend.

Können Sie sich noch an Ihren ersten Museumsbesuch erinnern?
Ja, es war das Stadtmuseum Bad Freienwalde mit allen seinen Exponaten.

Was haben Sie durch die Beschäftigung mit Kunst gelernt?
Ich habe gelernt, dass derjenige Glück im Leben hat, der sein Hobby zum Beruf machen und davon bescheiden leben kann.

Wollten Sie schon immer Kunst unterrichten?
Nicht unbedingt, es hat sich glücklicherweise ergeben. Später war es fast verpönt, Kinder in Kunst zu unterweisen.

Vervollständigen Sie den folgenden Satz: Ist das Kunst oder …?
… kann das weg?

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu