Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Ingo Maciejewski

Foto: Ingo Maciejewski
Ingo Maciejewski
Schon im frühen Kindesalter entdeckte er seine Liebe zur Musik. Seine musikalische Ausbildung begann an der Kreismusikschule seiner Heimatstadt Eberswalde. Er lernte Klavier, Gitarre, Kontrabass und Musiktheorie. Später wechselte er an die Bezirksmusikschule Frankfurt/Oder. Dort bereitete er sich auf sein Musikstudium an der Dresdener Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" vor. 1989 bekam er sein Diplom und spielt seitdem in diversen Orchestern und Bands. Seit 1993 gibt Ingo Maciejewski Unterricht in den Fächern Klavier/Keyboard, Konzertgitarre, E-Gitarre, Bassgitarre, Kontrabass sowie Tonsatz/Gehörbildung/Harmonielehre. Auch das Arrangieren und Produzieren von Musik gehört zu seinem Spektrum. Hierfür nutzt er die neueste und innovativste Technik.

Wie sind Sie an die Musik- und Kunstschule Schwedt gekommen?
Auf Empfehlung eines Kollegen wurde ich direkt von der Schule angesprochen.

Was begeistert Sie an Ihrer Arbeit?
Die Vielfältigkeit der Musik ist genau so faszinierend wie die Arbeit mit Menschen. Besonders freue ich mich darüber, den Entwicklungsprozess jedes einzelnen Schülers begleiten zu können.

Wieso wollten Sie damals das Instrument lernen, das Sie jetzt unterrichten?
Ich wollte schon immer Musik machen, weil ich von der Musik selbst fasziniert war. Besonders die tiefen Töne fand ich spannend.

Wie würden Sie Ihr Instrument charakterisieren?
Es ist sanft, rhythmisch, melodiös, groovt – es macht einfach nur Spaß!

Wie motivieren Sie Ihre Schüler, schwierige Etüden zu üben?
Mit viel Geduld versuche ich, immer neue Wege bei der Lösung von Schwierigkeiten zu finden und zu überzeugen.

Können Sie Ihren Schülern heute zu einem Musikstudium raten?
Ja!!! Ich versuche, meinen Schülern stets die Schönheit und Vielfalt unseres Berufes zu erklären und ihnen Wege in diesen Beruf zu zeigen.

Was wären Sie heute, wenn Sie nicht Musik studiert hätten?
Kapitän zur See oder Pilot.

Ihr letzter Ohrwurm?
„Stream of Consciousness“ von der Dream Theater CD „Train of Thought“

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu