Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Martin Osiecki

Foto: Martin Osiecki
Martin Osiecki (Foto: F. Döring)
wurde 1966 in Regenwalde/Pommern geboren. Sein Vater, selbst Musiker, führte ihn an die Musik heran. Im Alter von 14 Jahren besuchte er die Musikschule mit Internat in Stettin. Dort machte er das Abitur und erhielt das Diplom im Bereich Schlagzeug und Klavier. Im Anschluss studierte er an der Musikakademie in Stettin und Posen bei Prof. Zgodzinski und Valcarcel und beendete das Studium mit dem Magister für Instrumentale Pädagogik im Bereich Schlagzeug und Klavier. Im Anschluss arbeitete Martin Osiecki bis 2012 als Dozent für Schlagzeug und Tasteninstrumente an der Dithmarscher Musikschule in Heide/Holstein. Parallel spielte er als Schlagzeuger in diversen Bands im gesamten Bundesgebiet und im Ausland. Seit 2012 ist Martin Osiecki  als freischaffender Schlagzeug- und Klavierlehrer an der Musik- und Kunstschule Schwedt/Oder tätig.

Wie sind Sie an die Musik- und Kunstschule Schwedt gekommen?
Ich bewarb mich schon vor 10 Jahren. Damals war jedoch kein Bedarf. Erst als das Projekt Klasse Musik ins Leben gerufen wurde, ergab sich die Möglichkeit an der Musik- und Kunstschule anzufangen. Herr Rehberg rief mich an und bot mir eine Stelle an.

Was begeistert Sie an Ihrer Arbeit?
An meiner Tätigkeit finde ich am interessantesten, jungen und junggebliebenen Menschen musikalisches Wissen zu vermitteln.

Wieso wollten Sie damals das Instrument lernen, das Sie jetzt unterrichten?
Als kleiner Junge wurde ich von meinem Vater zu verschiedenen Proben mitgeschleppt und so entwickelte sich meine Liebe zum Schlagzeug.

Wie würden Sie Ihr Instrument charakterisieren?
Das Schlagzeug ist ein sehr vielseitiges und spannendes Instrument. Ich würde jedem Instrumentalschüler empfehlen, sich mit diesem wunderbaren Instrument auseinander zu setzen.

Wie motivieren Sie Ihre Schüler, schwierige Etüden zu üben?
Bei schwierigen Stücken gehe ich mit den Schülern langsam voran, manchmal Takt für Takt.

Können Sie Ihren Schülern heute zu einem Musikstudium raten?
Ob man in der modernen Gesellschaft jemanden zum Musikstudium anraten sollte? Diese Frage vermag ich nicht zu beantworten, weil sie zu schwerwiegend ist.

Was wären Sie heute, wenn Sie nicht Musik studiert hätten?
Wäre ich heute kein Schlagzeuger, dann wäre ich bestimmt Bassist geworden.

Ihr letzter Ohrwurm?
„The way she walks“ – Dirty Loops.

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu