Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Klasse:Kunst

»Klasse:Kunst für Brandenburg« ist ein Kooperationsprogramm der ästhetischen Bildung von anerkannten Kunstschulen mit allgemeinbildenden Schulen des Landes Brandenburg. An einer Grund- oder Förderschule erhält über einen Zeitraum von zwei Jahren eine Klasse erweiterten und vertiefenden Kunstunterricht von wöchentlich bis zu drei Stunden. Eine Klasse:Kunst-Klasse wird immer von einem Tandem unterrichtet, dass heißt, gemeinsam von einer Lehrkraft der Schule und einer Lehrkraft unserer Musik- und Kunstschule. Das Programm findet im schulischen Rahmen statt und ist für alle Kinder gebührenfrei. Es werden damit Bedingungen geschaffen, die jedem Kind unabhängig von seiner sozialen Herkunft den Zugang zu anspruchsvoller ästhetischer Bildung ermöglicht. Ziel ist es, das Programm »Klasse:Kunst« dauerhaft an den Schulen zu etablieren und damit das jeweilige Schulprofil zu schärfen.

Wie funktioniert Klasse:Kunst?

Jede Klasse:Kunst-Klasse erhält über die Dauer von zwei Schuljahren wöchentlich bis zu drei Stunden vertiefenden Kunstunterricht, mindestens zwei davon sind obligatorisch in der regulären Stundentafel. Die dritte Stunde kann auch als Nachmittags-AG stattfinden. »Klasse:Kunst« wird an den Schulen dauerhaft etabliert, da die Schulen jeweils Folgeklassen einrichten. Die pädagogische und künstlerische Ausrichtung orientiert sich an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder sowie an ihren jeweiligen Fähig- und Fertigkeiten. Die inhaltlichen Schwerpunkte können, wie im Rahmenlehrplan Kunst festgelegt, auf vielfältige Weise gesetzt werden.

Nähere Informationen unter www.klasse-kunst-brandenburg.de

 

Teilnehmende Schulen in Schwedt/Oder:

Grundschule „Bertolt Brecht“

Astrid Lindgren Grundschule

Evangelische Salveytal-Grundschule Tantow

Förderschule am Schlosspark

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu