Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Stiftung Johann Abraham Peter Schulz

Mit der Vertonung von über 250 Liedern („Der Mond ist aufgegangen“, „Ihr Kinderlein kommet“) hat Johann Abraham Peter Schulz im ausgehenden 18. Jahrhundert ein umfangreiches Repertoire an Liedern geschaffen. Er gilt als bedeutende Persönlichkeit der deutschen Liedgeschichte. Schulz hinterließ Bühnenwerke, geistliche Kompositionen, Klaviermusik, musiktheoretische und pädagogische Schriften. Er war Komponist, Dirigent und Hofkapellmeister in Berlin, Rheinsberg und Kopenhagen. Der Schwedter Markgraf Prinz Heinrich verlieh Schulz den Titel „Hofkomponist“.

Seit 1979 trägt die Musik- und Kunstschule der Stadt Schwedt/Oder seinen Namen. Durch die Aufführung seiner Werke, eine breite Öffentlichkeitsarbeit und die praktische Umsetzung seiner Erkenntnisse und Erfahrungen in der musischen Bildung ehren wir unseren Namenspatron. Die tägliche musisch-ästhetische Bildung der Musik- und Kunstschüler einschließlich einer studienvorbereitenden Ausbildung und Begabtenförderung soll im Geiste seiner bildungspolitischen und pädagogischen Arbeit erfolgen. Die Stiftung will diese Bemühungen intensiv fördern.

Die Stiftung vergibt jährlich Sonderpreise für die beste Interpretation eines Liedes von J. A. P. Schulz im Rahmen des Wettbewerbes „Jugend musiziert“ und für den Internationalen Zeichenwettbewerb.

Vorstand

Dr. Andreas Fischer (Vorsitzender)
Volker Rehberg
Peter Schauer
Dietrich Klein
Norbert Löhn

 

Kontakt: Dr. Andreas Fischer
E-Mail: rosen_fischer@yahoo.de
Telefon: 03332 32583

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu