Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Barockensemble "Uccellini" (Archiv)

Foto: BP Montagskonzert 16.04.2018 Uccellini
Barockensemble "Uccellini"

Der Liebe Macht herrscht Tag und Nacht, so lautete das Motto des Konzertabends in der Reihe "Montagskonzerte im Berlischky-Pavillon" am 16. April 2018. Das Programm kündete von den Nuancen der Liebe, von Verzweiflung bis Anbetung und Hingabe in Werken des 17. und 18. Jahrhunderts, in eigenen Arrangements. Musiziert wurde in der Besetzung Antonia Kolonko – Gesang, Katharina Glös – Blockflöten,
Waltraudt Gumz – Viola da Gamba, Dorothea Janowski – Truhenorgel.
„Uccelini“ zu deutsch das „Vögelchen“, ist gleichzeitig der Name des Komponisten Marco Uccellini, dem Schöpfer überaus farbiger und erfrischender Musik aus dem 17. Jahrhundert.
Seit dem Jahr 2002 finden sich die Mitglieder unter diesem Namen als Uckermärkisches Kammerensemble zusammen, um Streifzüge durch die Musiklandschaften des 17. und 18. Jahrhunderts zu unternehmen.

Foto: BP Montagskonzert 16.04.2018 Uccellini
Antonia Kolonko (Gesang) und Dorothea Janowski (Truhenorgel)
Foto: BP Montagskonzert 16.04.2018 Uccellini
Katharina Glös (Blockflöte), Antonia Kolonko (Gesang)
Foto: BP Montagskonzert 16.04.2018 Uccellini
Imke Griebsch (rbb) führte durch das vorabendliche Programm
Foto: BP Montagskonzert 16.04.2018 Uccellini
Imke Griebsch im Gespräch mit Waltraut Gumz (Viola da Gamba)
Foto: BP Montagskonzert 16.04.2018 Uccellini
Katharina Glös spricht über die speziellen barocken Blasinstrumente
Foto: BP Montagskonzert 16.04.2018 Uccellini
Antonia Kolonko singt das Lied "Die Kunst des Küssens" von Andreas Hammerschmidt 1611-1675)

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu