Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

I See You Schwedt (Archiv)

Foto: isyapp
Augmented Reality
Mit Isy Schwedt stellt die Musik- und Kunstschule Schwedt eine App zur Verfügung, die während des Festivals Sound City und darüber hinaus Skulpturen von Kindern und Jugendlichen im Stadtraum Schwedt zeigt. Die Skulpturen stammen aus den Werkstätten von Hendrikje Ring und Thomas Maucher, die in ihren Kursen seit Jahren interessante plastische Werke mit Kindern und Jugendlichen kreieren.

ISY Schwedt zeigt die Skulpturen der Kinder und Jugendlichen, die zum größten Teil aus Keramik bestehen. Sie wurden im Vorfeld per Scan als digitale 3D-Modelle in die Augmented Reality konvertiert und an bestimmten Orten in Schwedt per GPS platziert.

Augmented Reality – AR, die erweiterte Realität, fängt dort an, wo das Auge des Betrachters im realen Leben eigentlich gar nichts sieht. Erst mittels Einsatz von Technik, sprich dem eigenen Handy und der entsprechenden App, wird es möglich, die Skulpturen an den unterschiedlichsten Orten in der Schwedter Innenstadt zu erleben. Es erinnert ein wenig an das bekannte Kinderspiel „Ich sehe was, was du nicht siehst“.

Eine Karte verzeichnet die Standorte, an denen die Skulpturen zu finden sind. Beim Öffnen der App bittet sie die Benutzerinnen um Erlaubnis, die Kamera und den GPS-Sensor zu aktivieren, unter Zustimmung zum Datenschutz. Wenn sich das Gerät im Aktivierungsradius einer der definierten GPS-Hotspots befindet, lädt es automatisch das AR-Objekt, das an diesem spezifischen Ort gezeigt werden soll. Die Website isyapp.de, die kurz vor der Eröffnung des Sound City Festival online geht, liefert Ihnen dann alle Informationen auf einen Blick.

Die App geht auf eine Idee von Lysann Vahrenhold zurück. Gemeinsam mit der Künstlerin Andrea Huyoff und ihrem Künstlerkollegen Eugene O´Donald wurde diese App für das Festival entwickelt. Die Künstlerin und Sozialarbeiterin Melanie Slowik begleitet das Projekt fotografisch. Möglich wurde das Ganze durch das finanzielle Engagement der Stadt Schwedt und dem Förderverein der Musik- und Kunstschule.

Schwedt ist bekannt für seine Kunst im öffentlichen Raum. Die teilweise noch aus DDR-Zeit stammenden Skulpturen vieler verschiedener Künstler prägen das Bild der Stadt und bilden einen Teil ihrer Identität. In dieser Tradition aber mit den zukunftsweisenden Mitteln der erweiterten Realität (Augmented Reality AR) holt die Stadt die Tradition ins Blickfeld der kommenden Generationen I See You Schwedt.

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu