Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

„Kultur:Kita“ in Schwedt/Oder geht mit gutem Beispiel voran (Archiv)

Anfang Januar veranstaltete der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg, kurz VdMK, in
Zusammenarbeit mit der Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz“ einen Fachtag in der
Integrationskita „Regenbogen“, die seit Sommer 2022 den besonderen Qualitätssiegel „Kultur:Kita“
tragen darf.

Was sich im Konkreten hinter diesem vielversprechenden Namen versteckt, wie die Impulse durch
die Kolleg/inn/en der Musik- und Kunstschule von außen nach innen gelangen können, und vor
allem, wie die Kita selbst aktiv zu einer Kultureinrichtung beitragen kann – all das fand am 7. Januar
2023 ganztags Raum und Zeit zum Diskutieren und Ausprobieren.

Der Musikpädagoge Dennis Heinrich und die Kunstpädagogin Annett Wagner, die normalerweise mit
den Kindern der Kita musische wie künstlerische Angebote durchführen, konnten diesmal in die Rolle
der Dozent/in für die Erzieher und Erzieherinnen schlüpfen. Initiiert und begleitet wurde die
Fortbildungsveranstaltung durch den VdMK, in Persona durch ihre stellvertretende Leitung Frau
Sophie Leggio, die auch den Fachtag eröffnete.

Am besten lässt sich eben theoretisches Wissen durch praktische Selbsterfahrung einprägen. Also
erst ausprobieren, dann mit fachlichem Input anreichern. In einer Gemeinschaft, in der Mann und
Frau sich sicher fühlen (gutes Teamklima, angenehme Lernatmosphäre und einen Kaffee dazu), traut
man sich eher, zu zeichnen und zu singen.

Herr Heinrich bereitete Umfragen für das Kitateam vor, deren Antworten gleich digital als Ergebnis
für alle Teilnehmenden sichtbar wurden. Zusätzlich hatten alle ihre Freude an pantomimischen
Übungen, aber auch am bewussten Hören von Musik.

Frau Wagner erklärte, nachdem die Erzieher/innen kugelförmige Figuren mit Kohlestiften zeichnete, 
anhand ihres Vortrages, was im Gehirn bei dieser Übung passiert. Räumliches Denken als einen wesentlichen Teil von Logik und Intelligenz kann sich nur über das Machen und Begreifen mit den Händen sowie dem Erkennen verschiedener Bilder (also auch Eindrücke) im Gehirn verankern.

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu