Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Landesweiter Blockflöten-Orchester-Kurs „Alte Musik“ (Archiv)

Foto: Blockflötenworkshop Juni 2018
Das Spielen im Ensemble ist für viele der Hauptgrund, sich mit einem Instrument zu beschäftigen. Was für Streicher oder Bläser normal ist, sollten  sich die Blockflöten nicht nehmen lassen. Außer der „Alten Consort-Musik“, die besonders geeignet ist im Blockflöten-Consort zu spielen, sind in den letzten Jahren viele tolle Arrangements und Kompositionen für Blockflötenorchester auf dem Notenmarkt erhältlich.

Die Musik- und Kunstschule lädt in Zusammenarbeit mit dem Verband der Musik- und Kunstschulen zu einer landesweiten Fortbildung für Blockflötenspieler ein:

2. Juni (10-18 Uhr) und 3. Juni (10 bis 15 Uhr)

Die Dozenten sind Martin Ripper und Gudrun Andres.

Martin Ripper hat einen Lehrauftrag an der UdK Berlin und ist Dozent an der Universität Potsdam. Mit verschiedenen Ensembles (Ensemble Dreiklang Berlin, Kadanza, La Melagrana u.a.) und Orchestern (Akademie für Alte Musik Berlin, Batzdorfer Hofkapelle, Ensemble Sanssouci, Berliner Staatsoper, Ensemble Oriol, Berliner Bach-Akademie, Berliner Kammeroper u.a.) gastierte er in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Dänemark, Belgien, Südkorea und Taiwan. Martin Ripper wirkt regelmäißg bei stilübergreifenden Projekten und multidimensionalen Aufführungen in Verbindung mit Tanz, Lesungen und Bildender Kunst mit und beschäftigt sich mit dem Bau von Block- und Traversflöten nach historischen Vorbildern.

Gudrun Andres ist Absolventin der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin im Fach Blockflöte und Pädagogin an der Musik- und Kunstschule Schwedt/Oder.

Alle Interessenten für das Flötenspiel sind als Gäste der Workshops herzlich willkommen.

Norbert Löhn
Presse/ÖA

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu