Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Noch freie Plätze zum Mitmachen (Archiv)

Seit August 2019 hat die Bildende Künstlerin Andrea Huyoff zwei Kunstkurse an der Musik-und Kunstschule übernommen. Jeden Dienstag (mit Ausnahme der Schulferien),
15:30 bis 17:00 Kurs für Jugendliche (12–18 Jahre)
17:00 bis 18:30 Kurs für Erwachsene

Neben der Vermittlung diverser Techniken, die neben klassisch analogen Medien wie Malerei und Zeichnen auch Fotografie und Film beinhalten können, wird ein lebendiger Diskurs über die aktuelle Kunst und deren kunstgeschichtlichen Bezüge angeregt.

Die Vervollkommnungsstufe (Oberstufe) ist in ihrem besonderen künstlerischen Anspruch für Schüler gedacht, die Begabung, Reife und Interesse mitbringen, um eine weitere künstlerische Vervollkommnung zu erreichen und zu einer Leistung zu gelangen, die zum hochqualifizierten künstlerischen Schaffen befähigt oder ein Berufsstudium ermöglicht.

Schwerpunkte:

  • Fundiertes handwerkliches Können
  • Ringen um persönlichen Ausdruck
  • Sicherheit und Selbständigkeit in der Bearbeitung von Aufgaben
  • Führen eines Skizzenbuches
  • Kunst als Lebensgefühl; Bedürfnis, Kunst zu erzeugen
  • Auseinandersetzung mit kunsttheoretischen Problemen
     

Außerdem sucht die selbst aktiv arbeitende Künstlerin A. Huyoff mittels diverser Ausstellungsprojekte einen praxisbezogenen Umgang mit der Kunst:

Wie baue ich eine Ausstellung auf?
Wie schreibe ich über Kunst und vermittele meine Werke in der Öffentlichkeit?
Regelmäßig plant die Künstlerin Ausstellungen mit ihren Schülern in Schwedt und über die Stadtgrenzen hinaus.

Nähere Informationen zur Person Andrea Huyoff finden Sie auf Ihrer Website www.andreahuyoff.com

„Wir bauen Kunst“ mit Thomas Maucher

Im Unterricht von Thomas Maucher schaffen Kinder Objekte mit unterschiedlichen Materialien, benutzen Werkzeuge und lernen Arbeitstechniken kennen. Im Vordergrund steht das Erfinden, Planen und Konstruieren. Die Natur und Gegenstände des Alltags werden als Wahrnehmungsfeld und Anlass zum Gestalten und Erforschen betrachtet.

Einfache Formen der Mechanik werden vorgestellt, um Objekte beweglich werden zu lassen. Dazu können Motoren im Niederspannungsbereich, einfache Kurbelantriebe oder Aufziehmotoren genutzt werden. Gebaut wird mit Holz, Metall und allem, was notwendig ist. Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 10 - 14 Jahren.

Der Kurs soll künftig jeden Freitag von 17:45 bis 19:15 Uhr stattfinden.

Bei Interesse wenden Sie sich an das Sekretariat der Musik- und Kunstschule, Telefon 03332 266-311.

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu