Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

TanzAlarm! im Kunstbereich (Archiv)

In Vorbereitung auf die diesjährige Präsentation des Tanzbereiches am 17. Juni 2018 in den Uckermärkischen Bühnen werden an der Musik- und Kunstschule eine Reihe Workshops und Kunstkurse angeboten. „Alice im Wunderland“, so der Titel des geplanten Bühnenprogramms wird ein spartenübergreifendes Projekt, mit Livemusik und Bühnendarstellungen sowie Requisiten und Kostümen aus dem eigenen Haus.

Die Kurse sollen die Zusammenarbeit mit dem Tanzbereich vertiefen und einen Beitrag zu Bühnenbild und zu den Requisiten leisten.

„Stop-Motion Filme- mit wenig Mitteln zum eigenen Film“,  so der Titel des ersten Workshops, der am kommenden Samstag und Sonntag in der Musik- und Kunstschule stattfindet.

Dabei geht es um die Gestaltung von Bühnenhintergründen. Diese sollen als Film auf die Bühne projiziert werden. Dazu hat die Musik- und Kunstschule den Animator und Filmemacher Andeas Dihm eingeladen.

Am Sonntag (28.1.) können ab 11 Uhr die ersten Ergebnisse besichtigt werden. Im zweiten Workshop, der vom 3. bis 4. März stattfindet, werden dann mit Hilfe der Fotografie Projektionen erzeugt, die die Tanzdarstellungen umrahmen bzw. eine konkrete Stimmung oder Situation auf der Bühne schaffen. Im dritten Workshop werden gemeinsam mit den Tänzern Bühnenräume bzw. Projektionsflächen entwickelt.

Verantwortlicher Kunstpädagogen im Bereich Bildende Kunst: Alexander Höfs-Schulz und Hendrikje Ring, Tanz: Thomas Maucher.

Norbert Löhn
Presse/ÖA

Foto: WS Kunst Tanz Januar 2018
Workschop
Foto: WS Kunst Tanz Januar 2018
Workshop
Foto: WS Kunst Tanz Januar 2018
Workshop
Foto: WS Kunst Tanz Januar 2018
Workshop
Foto: WS Kunst Tanz Januar 2018
Workshop
Foto: WS Kunst Tanz Januar 2018
Workshop
Foto: WS Kunst Tanz Januar 2018
Mittagsversorgung
Foto: WS Kunst Tanz Januar 2018
Workshop
Foto: WS Kunst Tanz Januar 2018
Workshop
[[bild:10]]

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu