Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Veranstaltungen Mai / Juni / Juli (Archiv)

Donnerstag, 04.05.2017, 18 Uhr, Konzertsaal, Eintritt frei, Vortragsabend Violoncello Es musizieren Schüler der Klasse von Eva-Maria Schünmann.

Donnerstag, 04.05.2017, 19 Uhr, Berlischky-Pavillon, Von Renaissance bis zur Moderne, Konzert der Gesangsklasse, Gestaltet wird das Konzert von den erwachsenen Gesangsschülern der Musik- und Kunstschule. Karten 5,-/3,- Euro

Samstag, 06.05.2017, 15 Uhr, Katholische Kirche, Frühlingskonzert, Chor des Seniorenvereins PCK e.V., Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Samstag, 13.05.2017, 15 Uhr, Kirche Hohenfelde, Konzert zum Muttertag, Chor des Seniorenvereins PCK e.V., Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. 

Donnerstag, 18.05.2017, 18 Uhr, Berlischky-Pavillon, Frühlingskonzert, Stadtchor Schwedt/Oder, Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Donnerstag, 01.06.2017, 18 Uhr, Kammermusiksaal,  Vortragsabend Violine, Es musizieren Schüler der Klasse von Ovidiu Cristea. Eintritt frei

Donnerstag, 01.06.2017, 18 Uhr, Konzertsaal, Vorspiel Kleines Orchester und Flötenensemble, Eintritt frei

Donnerstag, 08.06.2017, 17 Uhr, Konzertsaal, Premiere «Musical-Klasse stellt sich vor»; Schüler präsentieren ihre neuen Songs. Klavierbegleitung: Elena Wilke; Leitung: Ljudmila Rehberg/Ireen Kautz; Karten 1,- Euro/3,- Euro 

Freitag, 09.06.2017, 10 und 17 Uhr: Konzertsaal, Vorstellungen «Musical-Klasse stellt sich vor»; Klavierbegleitung: Elena Wilke; Leitung: Ljudmila Rehberg/Ireen Kautz; Karten 1,- Euro/3,- Euro 

Samstag, 10.06.2017, 14 bis 18 Uhr; Konzertsaal und Hof der Musikschule, Familienfest mit Familienkonzert (ca. 15-16.30 Uhr); Eintritt frei

Dienstag und Mittwoch, 13. und 14.06.2017, jeweils ab 15 Uhr, Kammermusiksaal, Öffentliche Vorspiele, Talentförderung, studienvorbereitende Ausbildung und Unterstufenprüfungen, Eintritt frei

Donnerstag, 15.06.2017, 18 Uhr, Konzertsaal, Vortragsabend Gitarre
Es musizieren Schüler der Klasse von Mike Hesche. Eintritt frei 

Freitag, 16.06.2017, 18 Uhr, Kammermusiksaal, Vortragsabend Gitarre 
Es musizieren Schüler der Klasse von Kerstin Fredrich. Eintritt frei
Eintritt frei

Sonntag, 18.06.2017, 14 Uhr Park Criewen; 46. Sängertreffen; Mit dabei sind u.a. der Stadtchor Schwedt und der Chor des Seniorenvereins PCK e.V.

Donnerstag, 22.06.2017, 18 Uhr; Kammermusiksaal, Vortragsabend Klavier; Es musizieren Schüler der Klasse von Bo Ra Kim. Eintritt frei

Donnerstag, 22.06.2017, 18 Uhr; Kammermusiksaal, Vortragsabend Saxophon und Violine, Es musizieren Schüler der Klasse von Victorian und Mihaela Stoica. Eintritt frei

Dienstag, 27.06.2017, 18 Uhr, Kammermusiksaal, Vortragsabend Klavier, Es musizieren Schüler der Klasse von Klaudia M. Kobos. Eintritt frei

Donnerstag, 29.06.2017, 17 Uhr, Foyer MKS, Eröffnung der Jahresaustellung Bildende Kunst und Einweihung der Pädagogengalerie

Donnerstag, 29.06.2017, 18 Uhr, Kammermusiksaal, Vortragsabend Klavier, Es musizieren Schüler der Klasse von Bo Ra Kim. Eintritt frei

Samstag, 01.07.2017, 15 Uhr, Uckermärkische Bühnen - Großer Saal TanzAlarm! Ein Tanzprogramm der Tanzklassen und Ensembles der Musik-und Kunstschule Schwedt. Rund 200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene präsentieren die neuesten Einstudierungen aus Klassik, Jazz- und Modern Dance, Hip Hop, Ausdrucks- und Kindertanz, choreographiert von den Pädagogen Anna Borysewicz, Judith Przygoda, Anita Schmidt-Guhr und Thomas Maucher. Karten zu 7,50 Euro, ermäßigt, 4,50 Euro, erhalten Sie an der Vorverkaufskasse der Uckermärkischen Bühnen. 

Donnerstag, 06.07.2017, 18 Uhr, Konzertsaal, Vortragsabend Klavier, Es musizieren Schüler der Klasse von Elena Wilke. Eintritt frei

Donnerstag, 13.07.2017, 18 Uhr, Konzertsaal, Schuljahresabschlusskonzert mit Zeugnis- und Zertifikatsübergabe, Eintritt frei

Freitag bis Sonntag, 14. bis 16.07.2017; Räume des Internationalen Zeichenwettbewerbs Internationale Jury zu Gast Beraten wird über die Preisträger 2017 und die Arbeiten, die in der Ausstellung in den Uckermärkischen Bühnen im Herbst präsentiert werden.

17. bis 20.07.2017, Workshops Bildende Kunst, Teilnehmer: Schüler der Kunstschule 3 aus Witebsk (Weissrussland) und Kunstschüler der Musik- und Kunstschule Schwedt. Leitung: Alexander Höfs-Schulz, Hendrikje Ring, Wenke Paul

21. bis 23.07.2017, Luckenwalde, Sound City 2017, Musik- und Kunstschultage des Landes Brandenburg. Es nehmen Solisten und Ensembles der Musik- und Kunstschule teil. Mit dabei sind auch die Gäste der Witebsker Kunstschule 3 aus Weißrussland.

Änderungen vorbehalten!

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu