Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Internationale Jury bewertet Arbeiten aus 21 Ländern

In den letzten Jahren ist die Anzahl der eingehenden Arbeiten beim Internationalen Zeichenwettbewerb stetig gestiegen. In diesem Jahr erreichten Schwedt genau 1.829 junge Kunstwerke von 2.019 Teilnehmern aus 21 Ländern. Darunter Norwegen, das zum ersten Mal vertreten ist.

Aus Schwedt kamen 494 Arbeiten, fast 200 mehr als im letzten Jahr und der Landkreis ist mit 109 Arbeiten auch bestens vertreten. Insgesamt hat sich auch die Zahl der Arbeiten aus Deutschland von 761 im letzten Jahr auf 1163 in diesem Jahr gesteigert. Erfreulich auch die Teilnahme der Partnerstädte Leverkusen und Gryfino.

Unter den Einsendungen gab es auch wieder welche, die der Kategorie „Digital Art“ zuzuordnen waren. In dieser Kategorie ging der Preis in diesem Jahr an eine 16-jährige Künstlerin aus Cottbus. Die Preisträger in den Altersgruppen drei und vier (u.a. aus Litauen, Ukraine, China, Ungarn, Bulgarien, Slowakei, Belarus, Taiwan, Deutschland) erhalten wieder eine Einladung zu einem mehrtägigen Kunst-Workshop in Schwedt. Geplant sind Arbeitsphasen im PCK Schwedt, im Nationalpark und in den Uckermärkischen Bühnen.

Die Jahresausstellung des Internationalen Zeichenwettbewerbes FLOW öffnet in diesem Jahr am 12. September 2024 um 15 Uhr in den Uckermärkischen Bühnen seine Pforten. Alle Schwedter und Gäste sind herzlich eingeladen.

Danach geht FLOW wieder auf Tour. Zur 20. Leverkusener Kunstnacht am 11. Oktober wird gerade eine kleine Ausstellung vorbereitet und vom 9. bis 12. Oktober ist der Zeichenwettbewerb mit einem Informations- und Mitmachstand auf der 24. Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse in Saarbrücken vertreten.

Norbert Löhn
Presse/ÖA

Foto: Jurytagung 2024

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu