Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Jahresausstellung des Kunstbereiches

Schüler und Schülerinnen des Kunstbereiches arbeiten im laufenden Schuljahr in den unterschiedlichsten künstlerischen Techniken zu den vielfältigsten Themen. Dabei entstehen interessante Arbeiten, die dann auch schon mal in Absprache mit den Kunstpädagogen auf die Reise zum Europäischen Wettbewerb oder zum Internationalen Zeichenwettbewerb FLOW gehen. Das Highlight ist aber für alle am Ende des Schuljahres die Jahresendausstellung. Unter dem Titel „Systemrelevant“ präsentieren sie ab dem 4. Juli 2024 stolz ihre Werke, die in den Fluren der Schule als Bilder und Skulpturen zu bewundern sind.

„Systemrelevant“ – ein Titel, der üblicherweise auf Unternehmen oder Institutionen verweist, die als unverzichtbar für das reibungslose Funktionieren eines Systems angesehen werden. Aber in einer Zeit, in der Krisen und Unsicherheiten unsere Gesellschaft herausfordern, betrachten wir die Arbeit von Kultureinrichtungen als genauso systemrelevant?

Die Ausstellung ist ein starkes Statement dafür, wie Kunst und Kultur nicht nur die ästhetische, sondern auch die emotionale und intellektuelle Infrastruktur unserer Gesellschaft stützen. Sie erinnert daran, wie wichtig Kreativität und Selbstwirksamkeit ist.

Die Werke, die in dieser Ausstellung präsentiert werden, sind nicht nur Produkte individueller Inspiration, sondern auch Ausdruck eines kollektiven Arbeitens. Wo findet sich Kunst in unserem täglichen Leben? Kultureinrichtungen wie die Musik- und Kunstschule sind nicht nur Orte des Lernens und der Kreativität, sondern auch unverzichtbare Bestandteile unserer sozialen und kulturellen Struktur.
Besucher sind herzlich eingeladen, die beeindruckenden Werke der jungen Künstler und Künstlerinnen zu erleben. Die Ausstellung „Systemrelevant“ ist vom 4. Juli bis 22. November 2024 in den Fluren der Musik- und Kunstschule zu sehen.

Die Ausstellungseröffnung ist eingebunden in das diesjährige Hoffest.

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu