Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

sam, INKONTAKT und Maker Faire (Archiv)

Foto: Blick auf die Messestände im Hauptfoyer von oben
Messestand der Stadt Schwedt/Oder 2022

Vom 8. bis 10. September 2023 finden an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt insgesamt drei Messen statt: die Wirtschaftsmesse INKONTAKT, die Schwedter Studien- und Ausbildungsmesse sam und, neu in diesem Jahr, die Maker Faire. Als generationsübergreifender Treffpunkt für Inspiration, Kreativität und Innovation ist die „Maker Faire“ zum ersten Mal in der Uckermark. Ergänzt durch spannende Vorträge und Workshops mit gehörigem Spaß sollen insbesondere Kinder und Jugendliche auf spielerische Weise für MINT-Fächer und den neugierigen Umgang mit Materialien und Werkzeugen begeistert werden.

Messezeiten:

  • sam, Schwedter Studien- und Ausbildungsmesse
    • Freitag, 9–13 Uhr
    • Samstag, 10–13 Uhr
  • INKONTAKT
    • Samstag, 10–18 Uhr
    • Sonntag, 10–16 Uhr
  • 1. Maker Faire Schwedt-Uckermark
    • Sonntag, 10–16 Uhr

Programm:

(Stand: 07.09.2023, Änderungen vorbehalten)

Freitag, 8. September 2023

Bühne auf dem Theatervorplatz

  • 9:00 Uhr: Eröffnung der sam mit DJ CheRebel
  • bis 13:00 Uhr: Ausstellerinnen und Aussteller informieren über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten

Odertalbühne

  • 10:00 Uhr: Kino unterm Sternenhimmel, Film „Sonne und Beton“

Samstag, 9. September 2023

Odertalbühne

  • 10:00 Uhr: Funky Bigband Berlin
  • 10:30 Uhr: Eröffnung der INKONTAKT mit der Schwedter Bürgermeisterin Annekathrin Hoppe
  • 10:45 Uhr: Verleihung des Unternehmerpreises des Landkreises Uckermark durch die Landrätin Karina Dörk
  • 11:00 Uhr: Konzert mit der Funky Bigband Berlin
  • 15:00 Uhr: Auftritt der Hip Hop Gruppe Juzz Crewzz
  • 15:45 Uhr: Konzert mit dem britischen Pop- und Schlagersänger Jay Khan
  • 16:45 Uhr: Konzert mit Wolfgang Ziegler

Theatervorplatz

  • 10:00 bis 18:00 Uhr: Fahrt mit einem 30 m hohen Kran mit Aussichtsplattform
  • 12:00 bis 16:00 Uhr: DJ SPY

Kinderbühne

  • 11:00 Uhr: Figurentheater Cornelia Fritzsche
  • 13:00 bis 17:00 Uhr: Mitmachzirkus CABUWAZI
  • 18:00 bis 21:00 Uhr: Konzert mit dem Malibu Gordes Trio (Acoustic Jazz)

Festgelände

  • 10:00 bis 16:00 Uhr: Magische Seifenblasen
  • 10:00 bis 16:00 Uhr: Bogenschießen
  • Marionetten Stelzenläufer Karsten
  • Rikschafahrten der AWO
  • Body Painting Stelzenläufer

Sonntag, 10. September 2023

Odertalbühne

  • 10:00 Uhr: Kurt Witt & Kaiserlich Königlichen Regimentskapelle
  • 11:00 Uhr: Uwe Jensen
  • 13:00 Uhr: Razzzones, Deutsche Meister des Beatboxcrews 2018
  • 14:00 Uhr: Undine Lux
  • 15:00 Uhr: Tanja Lasch

Theatervorplatz

  • 10:00 bis 16:00 Uhr: InnoTruck – Technik und Ideen für morgen, mobile Erlebnisausstellung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
  • 10:00 bis 14:00 Uhr: DJ SPY

Kinderbühne

  • 12:30 Uhr: Peer Reppert: Räuber Rotbart – Lieder aus dem Märchenland
  • 13:30 Uhr: Manga-Kostüm-Preisverleihung
  • 14:00 Uhr: Figurentheater Cornelia Fritzsche
  • 15:15 Uhr: Peer Reppert: Räuber Rotbart – Lieder aus dem Märchenland

Festgelände

  • 10:00 bis 16:00 Uhr: Magische Seifenblasen
  • 10:00 bis 16:00 Uhr: Bogenschießen
  • Marionetten Stelzenläufer Karsten
  • Body Painting Stelzenläufer
  • Maskottchenparade

Stand der Stadtverwaltung Schwedt/Oder:

Die Stadtverwaltung Schwedt/Oder präsentiert sich unter dem Motto „Platz für morgen“. Vertreten sind am traditionellen Standort im Hauptfoyer die Abteilung Personal (am Freitag und Samstag) und die Stabsstelle Wirtschaftsförderung (am Samstag und Sonntag). Geboten werden Ausbildungs- und Einstellungsmöglichkeiten, individuelle Informations- und Beratungsgespräche sowie ein Gewinnspiel.

Die aktuellen Stellenausschreibungen sind unter www.schwedt.eu/de/stellen zu finden.

Die Schwedter Stadtbibliothek ist diesmal mit einem eigenen Stand im Hauptfoyer vertreten. Mehr

kostenloser Shuttle-Service der UVG:

Der Shuttle-Service von den Parkflächen am Oder-Center zum Messegelände an den ubs kann sowohl von Zugreisenden beim Ausstieg an der Station „Schwedt (Oder) Mitte“ genutzt werden als auch von Gästen, die mit dem eigenen PKW anreisen. Für diese steht der in unmittelbarer Nähe des ZOB liegende Parkplatz des Oder-Centers kostenlos zu Verfügung.

  • Samstag, 10–18 Uhr
  • Sonntag, 10–16 Uhr

Messeinfos und Kontakte:

www.inkontakt-schwedt.de

www.go-sam.de

maker-faire-schwedt-uckermark.de