Schwedt entdecken
Eine Entdeckungstour der Nationalparkstadt Schwedt/Oder beginnt mit dem Sehenswerten: den Baudenkmälern und den zahlreichen Kunstwerken der Stadt. Im Stadtporträt erfahren Sie neben Zahlen, Daten und Fakten, Informationen über den Nationalpark Unteres Odertal. Außerdem stellen wir die Schwedter Straßen und Ortsteile vor und machen Sie bekannt mit namhaften Schwedterrinnen und Schwedtern.

360° Rundgang
Genießen Sie virtuell den einzigartigen Blick auf Schwedt und den Nationalpark Unteres Odertal per digitalem Rundgang.

Sehenswertes
Sehenswert sind neben den Denkmälern der Stadt auch die Kunstwerke, wie Brunnen, Plastiken, Reliefs und Stelen, Kunst am Bau und Kunst im Innenraum.

Stadtporträt
Die Stadt Schwedt/Oder liegt nordöstlich von Berlin an dem Grenzfluss Oder. Mit Raffinerie und Papierwerk ist Schwedt/Oder einer der großen Wirtschaftsstandorte im Land Brandenburg. Als Tor zum Nationalpark Unteres Odertal bietet sich die Stadt als Ausgangspunkt für Exkursionen an.

Stadtplan
Ein digitaler Stadtplan ist über den Städte-Verlag abrufbar. Im Brandenburg-Viewer werden Straßen und Hausnummern angezeigt. Außerdem gibt es die Gliederung der Stadt, das aktuelle Straßenverzeichnis und Angaben zu Neu- und Umbenennungen von Straßen.

Tourist-Informationen
Die Tourist-Information in der Vierradener Straße ist seit Anfang 2025 geschlossen.

Namhafte Schwedterinnen und Schwedter
Zu den namhaften Schwedterinnen und Schwedtern zählen Personen, die in Schwedt/Oder oder in den Ortsteilen geboren oder gestorben sind bzw. in und für die Stadt oder ihre Ortsteile gewirkt haben.

Stadtgeschichte
Die älteste Urkunde, die Schwedt als Stadt bezeichnet, stammt aus dem Jahre 1265. Die Lage an dem einzigen Oderübergang zwischen Stettin und Oderberg und der Schutz der pommerschen Verwaltung begünstigten

Ortsteile
Zur Stadt Schwedt/Oder gehören 21 Ortsteile: Blumenhagen, Berkholz-Meyenburg, Briest, Criewen, Gatow, Grünow, Felchow, Flemsdorf, Heinersdorf, Hohenfelde, Jamikow, Kummerow, Kunow, Landin, Passow, Schöneberg, Schönermark, Schönow, Stendell, Vierraden, Zützen.

Aktuelle Meldungen
Die Seite zeigt alle aktuellen Meldungen, die nicht thematisch sortiert sind. So erscheinen die Bekanntmachungen, Ausschreibungen, Stellenausschreibungen und aktuelle Baumaßnahmen auf separaten Seiten.