Geplante Baumaßnahmen
Baumaßnahmen werden langfristig vorbereitet. Dafür werden Konzepte und Baubeschlüsse in der Schwedter Stadtverordnetenversammlung diskutiert und beschlossen. Auf dieser Basis kann sich die Stadtverwaltung um Fördermittel bemühen und die Ausschreibungen vornehmen.
![Foto: Kindertagesstätte „Kinderwelt“ Foto: Kindertagesstätte „Kinderwelt“](/media_fast/6/2006_0918CJn.jpg)
LED-Beleuchtung für die Kita „Kinderwelt“
Im Anschluss an die Dachsanierung ist die Umrüstung der Beleuchtung auf LED geplant.
![Foto: Weg mit Blick auf die Dorfkirche Foto: Weg mit Blick auf die Dorfkirche](/media_fast/6/ee_2018_0415_153051gnn.jpg)
Anbindung von Kunow an Radrundweg
Die Stadt Schwedt/Oder plant den Bau eines Radweges in der Gemarkung Kunow – die Anbindung an den Uckermärkischen Radrundweg.
![Foto: gelbes Schulgebäude Foto: gelbes Schulgebäude](/media_fast/6/jr_2022_0412_627n.jpg)
Brandschutzertüchtigung der Cornelia-Funke-Grundschule
Die Stadt Schwedt/Oder beabsichtigt, vor Erlöschen der vorhandenen Baugenehmigung aus dem Jahr 2019, die Realisierung der Brandschutzertüchtigung zum Abschluss zu bringen.
![Foto: gelbes Schulgebäude Foto: gelbes Schulgebäude](/media_fast/6/jr_2022_0412_627n.jpg)
Erneuerung der Elektroanlage in der Cornelia-Funke-Grundschule
Die Stadt beabsichtigt die Erneuerung der Elektroanlage und die Umrüstung der Beleuchtung auf LED in der Passower Grundschule.
![Luftbild vom Haupthaus mit Bühnenturm der Uckermärkischen Bühnen Luftbild vom Haupthaus mit Bühnenturm der Uckermärkischen Bühnen](/media_fast/6/aerophoto_008n.jpg)
Sanierung der Uckermärkischen Bühnen
Geplant sind die energetische Sanierung der Glasfassaden, der Umbau und die Sanierung der Funktionsräume und des Foyers im 1. Obergeschoss, die statische und energetische Sanierung der Dächer sowie die Sanierungen von Heizungsanlage, Kühltechnik und Elektroinstallation.
![Foto: Gleis in der Landschaft Foto: Gleis in der Landschaft](/media_fast/6/2007_0805BYn.jpg)
Industriegleis zur Anbindung des Hafens
Am 29. Mai 2024 hat die Stadtverordnetenversammlung den Grundsatz- und Planungsbeschluss zum Neubau einer Eisenbahngüterverkehrsverbindung zwischen Ausbaustrecke „Berlin–Stettin“ und Binnenhafen Schwedt/Oder beschlossen.
![Foto: Fußballspiel auf dem Sportplatz mit Publikum Foto: Fußballspiel auf dem Sportplatz mit Publikum](/media_fast/6/ee_2016_0703_21n.jpg)
Sportkomplex Heinrichslust, 4. BA
Dieser letzte Bauabschnitt umfasst die Sanierung des Hauptfeldes einschließlich aller Nebenanlagen und der Wegebeziehungen.
![Foto: Brücke über den Kanal Foto: Brücke über den Kanal](/media_fast/6/2007_0916ABn.jpg)
Modernisierung der Gatower Brücke
Um eine Ausbreitung der bei einer Hauptprüfung festgestellten Schäden oder Folgeschädigung anderer Bauteile zu verhindern, sind Sanierungsarbeiten an der Brücke erforderlich.
![Foto: Brücke über den Kanal Foto: Brücke über den Kanal](/media_fast/6/ee_2021_0411_172gn.jpg)
Unterhaltungsarbeiten an der Schöpfwerkbrücke
Im Rahmen der letzten turnusmäßigen Brückenprüfung im Jahr 2020 wurden einige Schäden festgestellt, die es zu beheben gilt.
![Foto: Gebäude des Kindertagesstätte Foto: Gebäude des Kindertagesstätte](/media_fast/6/2006_0430_019n.jpg)
Wege- und Zaunsanierung bei der Kita „Uckis Spatzenhaus“
Da die Sanierung der Zaunanlagen und Wegebereiche soll im Jahr 2024 erfolgen.
![Foto: Platz vor dem ehemaligen Bahnhofsgebäude Foto: Platz vor dem ehemaligen Bahnhofsgebäude](/media_fast/6/lw_2023_0917_60n.jpg)
Erneuerung des Bahnhofsvorplatzes Passow
Die Stadt Schwedt/Oder plant die Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes am Bahnhof Passow (Bahnstrecke Angermünde–Stettin).
![Grafik: moderne Gebäudeansicht Grafik: moderne Gebäudeansicht](/media_fast/6/023_0901_entwurf-neubau_n.jpg)
Neubau TRAFO (Service- und Transformationszentrum)
Als Standort für das Service- und Transformationsgebäude TRAFO wurde der stadtzentrale Bereich am Zentralen Omnibusbahnhofes gewählt.
![Luftbild mit roter Markierung Luftbild mit roter Markierung](/media_fast/6/luftbild-blumenhagen-neubau_n.jpg)
Neubau des Gemeindehauses Blumenhagen
Das neue Gebäude soll auf dem Standort des jetzigen Gemeindehauses (Zu den Müllerbergen 26) errichtet werden.
![Foto: Kitagebäude hinterm Zaun Foto: Kitagebäude hinterm Zaun](/media_fast/6/ee_2023_0814_676n.jpg)
Baumaßnahmen an der Kita „Friedrich Fröbel“
Geplant sind die Aufstockung des Zwischentraktes sowie die Erweiterung des Eingangsbereiches der Kindertagesstätte.
![Foto: Feuerwehrgerätehaus Foto: Feuerwehrgerätehaus](/media_fast/6/jr_2022_0412_631n.jpg)
Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Passow
Das neue Feuerwehrgerätehaus wird nach dem Rückbau des vorhandenen Gebäudes am bisherigen Standort in der Schulstraße errichtet.
![Foto: Skater auf der Skate-Anlage Külzviertel Foto: Skater auf der Skate-Anlage Külzviertel](/media_fast/6/dh_2009_0828_053n.jpg)
Skate-Anlage Külzviertel
Geplant ist eine Sanierung und teilweise Neuanlage der Sportanlage, eine Neugestaltung und Überarbeitung der Wege- und Grünfächen sowie die Überprüfung und Überarbeitung der vorhandenen Skateelementen.
![Foto: Hof der Musikschule und das blaue Gebäude mit dem Saal Foto: Hof der Musikschule und das blaue Gebäude mit dem Saal](/media_fast/6/ee_2016_0507_025an.jpg)
Anbau für die Musik- und Kunstschule
Die Stadt Schwedt/Oder beabsichtigt den Anbau eines Umkleide- und Probenraumes an die Musik- und Kunstschule sowie den Neubau einer Rampe zum Bühnenbereich.
![Luftbild Luftbild](/media_fast/6/aerophoto_2013_0352an.jpg)
Eigenheimsiedlung Felchower Straße
Die Stadt Schwedt/Oder plant die Erschließung einer Eigenheimsiedlung an der Felchower und an der Uckermärkischen Straße für ca. 20 Grundstücke.
![Foto: zweigeschossiges Gebäude mit 2 Eingängen Foto: zweigeschossiges Gebäude mit 2 Eingängen](/media_fast/6/kita-andersen_n.jpg)
Verschattungsanlage der Kita „Hans Christian Andersen“
Vorgesehen ist ein außenliegender Sonnenschutz, der vorwiegend automatisch geregelt wird.
![Foto: Gutshaus mit Bäumen Foto: Gutshaus mit Bäumen](/media_fast/6/kw_2021_0617_89n.jpg)
Gutspark Felchow
Am 15. Dezember 2022 wurden aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ 300.000 Euro für das Projekt „Urbaner Raum Gutspark Felchow“ bewilligt.
![Grafik: 2 Ansichten Grafik: 2 Ansichten](/media_fast/6/infopavillon_n.jpg)
Informationspavillons der Nationalparkregion
Im Rahmen des Stadt-Umland-Wettbewerbes (SUW) ist ein einheitliches Informationsnetz in der Nationalparkregion Unteres Odertal in Gestalt von Besucherpavillons geplant.