Statistik
Bodenfläche
(Stand 31.12.2023) in Hektar insgesamt: 36 074
nach Art der tatsächlichen Nutzung:
- Siedlung: 2 886
darunter:
- Wohnbaufläche: 592
- Industrie- und Gewerbefläche: 1 506
- Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche: 363
- Verkehr: 1 264
- Landwirtschaft: 22 794
- Wald: 6 684
- Gewässer: 1 727
- Fläche anderer Nutzung: 719
Bevölkerung
(Quelle: Einwohnermelderegister, Stand: 31.12.2024)
Bevölkerung mit Hauptwohnsitz
- Personen insgesamt: 34 610
- männlich und divers: 16 907
- weiblich: 17 703
- Durchschnittsalter in Jahren: 51,0
Politik
- Bürgermeisterin: SPD
Stadtverordnetenversammlung Schwedt/Oder (Wahlperiode 2024–2029)
- SPD – Gemeinsam für Schwedt: 10 Sitze
- AfD in der Stadtverordnetenversammlung: 9 Sitze
- CDU: 5 Sitze
- BvB Freie Wähler/Freie Uckermärker: 4 Sitze
- Die OPPOSITION: 2 Sitze
- fraktionslos: 2 Sitze
Kommunale Kosten
Hebesätze für die Grundsteuer
- für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A)
- Schwedt/Oder: 285 v. H.
- für die Grundstücke (Grundsteuer B)
- Schwedt/Oder: 445 v. H.
Hebesätze für die Gewerbesteuer
- Schwedt/Oder: 365 v. H.
- Ortsteile Felchow, Flemsdorf, Schöneberg, Passow, Schönow, Jamikow, Briest: 325 v. H.
- Ortsteile Berkholz-Meyenburg, Landin, Grünow, Schönermark: 330 v. H.
Verkehr
Straßenanbindung
- Entfernung zur Autobahn A 11 (Anschlussstelle Joachimsthal): 38 km
- Entfernung zur Autobahn A 11/A 20 (Anschlussstelle Kreuz Uckermark): 29 km
- Entfernung Berlin: 100 km
- Entfernung Stettin: 50 km
- Entfernung Grenzübergang Schwedt/Oder: 3 km
Verkehrsanbindung Schiene
- Regionalverbindung Berlin–Schwedt/Oder (RE 3): 90 min
Wasserstraße
- Schwedt/Oder–Stettin über Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße: 48 km
- Schwedt/Oder–Berlin über Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße: 120 km