Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Bunte Meter aus Wildblumen (Archiv)

Gruppenfoto
Am 25. April 2017 legten Schüler auf dem Schulhof ihrer Grund­schule eine Wild­blumen­wiese an.

Foto: Insektenhotel
Das gewonnene Insekten­hotel erhält seinen Platz auf der neuen Wild­blumen­wiese.
Der Naturschutzbund Ortsgruppe Schwedt, die Stadt Schwedt/Oder und Schüler der Grundschule „Am Waldrand“ beteiligten sich 2016 gemeinsam an dem bundesweiten Wettbewerb „Bunte Meter-Helden für Deutschland gesucht“. Bei dieser Aktion wurden in Schwedt/Oder entlang der Friedrich-Engels-Straße Wildblumensamen für eine bunte Wiese eingesät, um den heimischen Singvögeln mitten in der Stadt mehr Möglichkeiten zur Futtersuche zu bieten.

Die Wettbewerbsteilnahme war von Erfolg gekrönt. In der Kategorie „Kommune/Öffentliches Grünland“ konnte der 1. Preis an die Nationalparkstadt vergeben werden, verbunden mit dem Gewinn eines Insektenhotels und einem Preisgeld von 50 € für den Kauf von Wildblumensamen. Wir berichteten darüber im „Stadtjournal“ vom 24. Dezember 2016.

Natürlich machen die Schwedter Akteure auch in diesem Jahr erneut beim Wettbewerb mit und wollen weiter fleißig „bunte Meter“ sammeln für einen reich gedeckten Tisch unserer Singvögel – insbesondere für den Stieglitz. Schüler der Klasse 3b der Grundschule „Am Waldrand“ und ihre Lehrerin, Frau Plessow, säten am Dienstag, dem 25. April 2017, auf dem Schulhof der Grundschule, Dr.-Wilhelm-Külz-Viertel 2 a eine Wildblumenwiese ein. Das Schild der Preisverleihung aus dem Jahr 2016 und das Insektenhotel fanden ebenfalls einen Standort auf dem Schulhof.

Internet: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/vogel-des-jahres/stieglitz/buntemeter/

Downloads

Stadtjournal 12/2016 vom 24. Dezember 2016