Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Eindrücke vom Neujahrsempfang in Chojna (Archiv)

Foto: 6 Personen unterhaltend am Stehtisch
Von deutscher Seite folgten Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung Jochen Bismark, Bürgermeister Jürgen Polzehl, Landtagsabgeordneter Mike Bischoff mit Frau und Altbürgermeister Peter Schauer der Einladung aus Chojna (v.r.n.l.)
Die Verwaltung der Stadt und Gemeinde Chojna führte am 31. Januar 2012 ihren traditionellen Neujahrsempfang im Kulturzentrum Chojna durch.

Zu Beginn konnte Bürgermeister Adam Fedorowicz zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Der Einladung waren von deutscher Seite die Amtsdirektoren Detlef Krause (Pinnow) und Frank Gotzmann (Gartz/Oder), Herr Bürgermeister Jürgen Polzehl und der Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung Herr Jochen Bismark gefolgt. Außerdem erschienen Altbürgermeister Peter Schauer (Schwedt/Oder), Herr Landtagsabgeordneter Mike Bischoff sowie eine Abordnung des Kreisverbandes Uckermark der Europa-Union Brandenburg unter Leitung ihrer Vorsitzenden Frau Renate Becker. Von polnischer Seite konnten u.a. Vizelandrat Jerzy Miler, verschiedene Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und eine Delegation der Partnergemeinde Raciechowice mit Bürgermeister Marek Gabzdyl sowie Vertreterinnen der Landfrauenvereine begrüßt werden.

Empfang und Bilanz 2011

In seiner Präsentation zog Adam Fedorowicz eine positive Bilanz für das Jahr 2011. So wurde zum einen das "Tal der Liebe" rekultiviert und seiner Nutzung übergeben und  zum anderen konnten zahlreiche Kanalisationen erneuert, Strassen gebaut und Gebäude restauriert werden. Für das Jahr 2012 stehen als Investitionsschwerpunkte die Nutzung des ehemaligen russischen Flugplatzes Chojna durch eine Photovoltaik-Anlage, die weitere Umgestaltung des Stadtteiles „Flugplatzes“, der Bau eines Schulungs- und Konferenzzentrums in Oberkränig (Krajnik Gorny). Durch die Amtsleiterin Frau Ewa Dela Torree wurden für ihr Wirken Marek Gabzdyl und Wojciech Dlugoborski (stellv. Bürgermeister von Chojna) mit kleinen symbolischen Geschenken geehrt, für ihr Wirken bei der Unterzeichnung von Partnerschaftsverträgen.

Zum Abschluss des offiziellen Teils traten Tänzerinnen und Tänzer einer Tanzgruppe aus dem Kulturhaus Chojna auf. Danach konnten an einem reichhaltigen Buffet – gestaltet durch die Landfrauenvereine – polnische Spezialitäten probiert werden. Bei Gesprächen, gutem Essen, Kaffee und Tee konnten sich alle gut unterhalten und einen persönlichen Rückblick auf das Jahr 2011 halten.

Weitere Artikel