Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Sportförderung

Die Sportförderung soll jeder Einwohnerin und jedem Einwohner der Stadt Schwedt/Oder die Möglichkeit verschaffen, sich entsprechend seinen Fähigkeiten und Interessen im Sport zu betätigen. Die Förderung soll:

  • die Angebote zum Sport treiben sichern und erweitern,
  • die Arbeit in den Sportvereinen und Sportverbänden unterstützen,
  • die Entwicklung aller Formen und Methoden sportlicher Betätigung ermöglichen,
  • das Ehrenamt im Sport stärken,
  • die Entwicklung sportlicher Talente unterstützen und
  • ein ausgewogenes und bedarfsgerechtes Verhältnis zwischen Schul-, Breiten- und Leistungssport schaffen.
     

Der Schwerpunkt der Förderung soll dabei auf den Kinder- und Jugendsport gelegt werden.

Die Sportförderung erfolgt durch

  • die Bereitstellung der kommunalen Sportstätten und den Bau neuer Sportstätten,
  • die Ausstattung und Werterhaltung der vorhandenen Sportstätten,
  • die Ehrung der erfolgreichsten Sportler und Sportlerinnen der Stadt Schwedt/Oder,
  • die Vereinsberatung,
  • die Unterstützung der Vereine bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und
  • finanzielle Zuschüsse.

Rechtsgrundlagen

  • Sportförderrichtlinie

Gebühren

  • keine

Anträge – Formulare – Unterlagen

  • Formular: Antrag auf Gewährung einer finanziellen Förderung im Jahr
  • Formular: Antrag auf Gewährung der Grundförderung für Kinder und Jugendliche
  • Formular: Verwendungsnachweis für eine Förderung
  • Formular: Verwendungsnachweis für eine Grundförderung im Kinder- und Jugendsportbereich gem. Punkt 3.1.
  • Mitgliedererhebungsbogen

Zu den Antragsunterlagen gehören Kopien von:

  • Eintragung des Vereins beim Amtsgericht (bei Erstbeantragung)
  • gültige Satzung (bei Erstbeantragung)
  • Beitragsordnung des Vereins
  • aktuelle Gemeinnützigkeitsbescheinigung des Finanzamtes (Körperschaftssteuerfreistellungsbescheid)
  • Kosten- und Finanzierungsplan
  • ggf. weitere Unterlagen zur Beurteilung des Antrages

Kontakt mit dem Fachbereich 7

Alle persönlichen Angaben sind freiwillig und werden nur zur Kontaktaufnahme genutzt. Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

Datenschutz:*

Zuständigkeit

Schul-, Kultur-, Sport- und Jugendangelegenheiten

Ansprechpartner
Frau Isa Wittstock
Zimmer
Rathaus, Raum 3.57
Telefon
03332 446-774
Ansprechpartner
Frau Daniela Müller
Zimmer
Rathaus, Raum 3.56
Telefon
03332 446-770
Adresse
Stadt Schwedt/Oder, Fachbereich 7
Dr.-Th.-Neubauer-Str. 5
16303 Schwedt/Oder
Fax
03332 446-702
sks.stadt
@schwedt.de
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen und ausgewählten Brückentagen