Abschluss eines deutsch-polnischen Projektes (Archiv)
Am 28. September 2021 fand die Abschlussveranstaltung zu dem deutsch-polnischen Interreg VA Projekt „Gesunde Kinder in gesunden Kommunen“ coronabedingt als Onlineveranstaltung statt.
Seit dem Schuljahr 2017/2018 beteiligten sich die vier kommunalen Grundschulen der Stadt an diesem Projekt. Es richtete sich an die Kinder der zweiten Klassenstufe und begleitete diese über 3 Schuljahre. Fast 70 % der Kinder in dieser Altersstufe nahmen an dem Projekt teil und erhielten zusätzlich zum normalen Schulunterricht zwei Sportstunden pro Woche, welche durch die Sportvereine SSV PCK 90 Schwedt e. V., dem TSV Blau-Weiß 65 Schwedt e. V. und der IG Sport Schwedt e. V. durchgeführt wurden. Zudem fanden im Rahmen des Projektes Projekttage zur gesunden Ernährung statt. Ziel des Projektes war es, bei den Kindern die gesundheitlichen Problematiken wie Übergewicht oder Adipositas zu verringern. Zudem sollte es durch deutsch-polnische Bewegungstage zu einem interkulturellen Erfahrungsaustausch mit Grundschulen in den polnischen Partnergemeinden Goleniow, Kolberg Land, Stepnica und der Stadt Kolberg kommen.
Das Projekt ist darauf ausgelegt, langfristig Veränderungen im Verhalten der Kinder zu bewirken. Eine starke Vernetzung von Kommunen, Sportvereinen, Schulen und dem Elternhaus kann hier bei guter Zusammenarbeit die besten Ergebnisse erzielen. Die Stadt Schwedt/Oder möchte zukünftig die Projekttage zur gesunden Ernährung in den kommunalen Grundschulen fortführen und die Kinder beim Erlernen eines gesunden Lebensstils unterstützen. Dazu wurden ab dem Jahr 2022 zusätzliche finanzielle Mittel im Haushalt der Stadt eingeplant.