Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

2018: Grüne Aktionsfläche im Quartier (Archiv)

Luftbild von einem Zirkus
Der neue Standort für Zirkus und Rummel wird die Fläche neben dem Spielplatz Regenbogen. Luftbild: Aerophoto Ltd. 2013.

Am 16. Oktober 2017 war Baubeginn für die neue „Festwiese“ an der Ehm-Welk-Straße, Ecke Flemsdorfer Straße.

Auf der Fläche der bisherigen Festwiese ist das neue Eigenheimgebiet „Am AquariUM“ entstanden. Als Ersatz wurde das Bauvorhaben „Grüne Aktionsfläche im Quartier“ in Angriff genommen. Die neue Fläche wurde für unterschiedliche Nutzungen, wie Zirkus und Quartiersfeste, bis Ende Juli 2018 hergerichtet.

Im Bereich der Aktionsfläche wurden sämtliche Straßenborde und die vorhandenen Stellplätze zurückgebaut, um das Niveau zwischen Straße und Aktionsfläche auszugleichen. Außerdem wurden eine Mastleuchte und der Bestandsweg an der Flemsdorfer Straße im Bereich der Aktionsfläche zurückgebaut und drei Bäume gefällt. Die Aktionsfläche hat etwa eine Länge von 75 m und eine Breite von 50 m. Sie wurde mit Schotterrasen befestigt und kann mit LKWs befahren werden. Für die Aktionsfläche stehen zwei Versorgungspoller mit Strom- und Wasseranschluss zur Verfügung. 

Luftbild
Die beiden Wohnblöcke Grambauerstraße 2–24 wurden 2014 zurückgebaut. Luftbild: Aerophoto Ltd. 2013.

Foto: Regenbogenspielgerät
Der Spielplatz Regenbogen an der Leverkusener Straße wird im Zuge der Baumaßname „Grüne Aktionsfläche im Quartier“ erneuert.
Neben der Aktionsfläche entstand ein sogenanntes Spielband mit Hügellandschaft, Sportplatz, Kletterspiel und dem geplanten Baumhain mit Tischtennisplatte und Trampolin. Für die sanft modellierte Hügellandschaft wurde der Bodenaushub der Aktionsfläche genutzt. Das vorhandene Sportfeld wurde verkleinert und überarbeitet. Der Kletterbereich erhielt einen Fallschutzkies und ein individuell gestaltetes Spielgerät zum Klettern und Hangeln aus Stahl.

Das vorhandene Regenbogenspielgerät (Baujahr 2004) aus Holz musste wegen sicherheitstechnischer Mängel zurückgebaut werden.

Der kleine Baumhain erhielt Sitzgelegenheiten mit Bänken, Papierkörbe und Fahrradbügel. Als Abgrenzung zwischen Sportplatz und Kletterspielbereich wurde ein Ballfangzaun installiert.

Downloads

Beschluss 131/07/15

Baubeschluss: Grüne Aktionsfläche im Quartier in Schwedt/Oder, Vorlage-Nr. 146/15

Beschluss 233/14/17

Ergänzung zum Baubeschluss Nr. 131/07/15 vom 3. Dezember 2015 wegen Kostenerhöhung nach Realisierung der Ausschreibung der Grünen Aktionsfläche im Quartier in Schwedt/Oder, Vorlage-Nr. 267/17

Beschluss 81/05/15

Beschluss über das "Integrierte Entwicklungs- und Handlungskonzept Soziale Stadt 2025+", Obere Talsandterrasse Schwedt/Oder, 4. Fortschreibung (Stand April 2015), Vorlage-Nr. 98/15