Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Kinder- und Jugendbudget 2023 vergeben (Archiv)

Foto: 6 Kinder nach der Vorstellung ihres Projektes
Die Kinder vom Theater Stolperdraht freuen sich über das Budget für eine mobile Musikanlage.

Am 29. Juni 2023 wurde zum 5. Mal in Folge das Kinder- und Jugendbudget vergeben. Bis zu 500 € gab es für diejenigen, deren Ideen überzeugen konnten. Von den 21 eingereichten Projekten wurden 15 Gruppen bzw. Einzelbewerber oder -bewerberinnen eingeladen, die sich der Jury und ihren Bewertungskriterien vvorstellen konnten. Die Jury bestand aus den Mitgliedern des Kinder- und Jugendrates und den Begleiterinnen Nicole Buse (EJF), Evelyn Hänsel (Stadt Schwedt/Oder, Kinder- und Jugendbeteiligung) und Kassandra Lemke (Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Schwedt/Oder).

Nach Vorstellung aller Projekte entschied die Jury folgende Ideen zu unterstützen:

  • eine mobile Musikanlage für das Theater Stolperdraht
  • Mutterboden und Rasensamen für ein kleines Rasen-Fußballfeld auf dem Spielplatz der Kita „Hans Christian Andersen“, welches zusammen mit Erzieherinnen, Erziehern und Eltern gebaut wird.
  • „Ich zeig dir meine Welt, du zeigst mir deine“ – Ein gemeinsamer Treff, organisiert von der Kita „Gänseblümchen“ in Passow, bei dem sich verschiedene Generationen begegnen und in den Austausch kommen sollen. Es werden Brettspiele, Spielkonsole, Stoffe, Kostüme und Kartenspiele gekauft für gemeinsame Nachmittage zum Spielen und Kennenlernen.
  • eine Ameisenfarm, eine Art Insektenhotel für Ameisen auf dem Hof der Kita „Hans Christian Andersen“
  • Spielzeug für die Grundschule „Bertolt Brecht“
  • Gestaltung des Freizeitraumes der Cornelia-Funke-Grundschule in Passow sowie ein gefülltes Bücherregal
  • Basketballkorb für den Schulhof der Grundschule in Passow
  • Popcornmaschine für den Karthaus-Club (auch zum Verleih an Schulen, Kitas usw.)
     

Es war festzustellen, dass sich überwiegend Kinder im Grundschulalter beteiligten. Eingeladene Jugendliche im Alter von 13 bis 20 Jahre sind leider nicht erschienen. Wir wünschen allen Kindern und beteiligten Erwachsenen viel Spaß bei der Umsetzung und freuen uns schon über viele Bilder oder die ein oder andere Vorortbegehung.

Downloads

Faltblatt mit Antrag Kinder- und Jugendbudget 2023

Weitere Artikel