Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

2010: Festwiese am Europäischen Hugenottenpark (Archiv)

Grafik: Link öffnet in neuem Fenster/Tab: Link zur Homepage des Ministeriums für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg

Mit der Gestaltung der Festwiese verschwindet die letzte Brachfläche zwischen Berliner Straße und Uferpromenade. Diese Verbindung von Altstadt, Europäischem Hugenottenpark und Bollwerk ermöglicht endlich eine vernetzte Nutzung. Schwedt/Oder, als Stadt am Wasser, erhält so einen neuen attraktiven Veranstaltungspunkt, eine neue kulturelle Begegnungsstätte mit dem Nachbarland Polen.

Foto: neuer Weg mit Sonnenuhr
Beim Brandenburg-Tag konnten erste Teile bereits genutzt werden. Zu besichtigen gab es dabei die gerade aufgestellte Analemmatische Sonnenuhr von Werner Kothe.

Die Nutzung der Fläche für Mittsommernacht und Oktoberfest verlangt offene Rasenflächen zum Aufstellen des Festzeltes und der Fahrgeschäfte der Schausteller.

Die Zufahrtsflächen werden auf 880 m² mit Schotterrasen befestigt. Über die Parkplätze an der Berliner Straße erreichen die Besucher den Parkeingang an der Oderstraße. In diesem Bereich wird eine Rundbank an einem vorhandenen Baum aufgestellt. Hier befindet sich auch die neue öffentliche WC-Anlage befinden. Vom Parkeingang gelangt man über eine 3,5 m breite Wegediagonale zum geplanten „Forum am Steinernen Weg“ im Europäischen Hugenottenpark und weiter zur Parkbühne. Ein Querweg, von der Vierradener Straße kommend, über den Alten Markt und die Oderstraße, vorbei am Haus Polderblick, mündet in diesen Hauptweg. Dieser Weg ist 2,5 m breit.

Ein zweiter Nebenweg von 2,5 m Breite führt vom Parkplatz bzw. Theaterplatz zum Forum des „Europäischen Hugenottenparkes“. Die Befestigung aller Wege erfolgt mit Betonpflaster. Zur Versorgung der Schausteller und des Festzeltes, werden zwei Wasserpoller und drei Elektropoller aufgestellt.

Der Hauptweg wird mit vier Mastleuchten ausgeleuchtet.
Im Zuge der Baumaßnahme werden aus verkehrssicherungstechnischen Gründen Baumfällungen, unter anderem von Robinien-Wildwuchs, vorgenommen. Für diese Fällungen werden als Ausgleich neue Bäume gepflanzt. Dabei werden die Platzaufweitungen am Parkeingang und am Forum betont. Eine geschwungene, lockere Baumreihe bildet eine räumliche Grenze zwischen Haus Polderblick und Festwiese. Gehölzpflanzungen sollen den Parkplatz am Haus Polderblick abschirmen. Auch zwischen Festwiese und Parkplatz wird ein bandartiger Gehölzsaum gepflanzt.

Foto: Kunst an der Trafostation Oderstraße
Die Trafostation der Stadtwerke wurde live beim Brandenburg-Tag durch Graffitikünstler gestaltet.

Downloads

Beschluss 51/04/09

Baubeschluss: Festwiese am Europäischen Hugenottenpark, Vorlage-Nr. 69/09