Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

2013: Gestaltung des Innenhofes der Musik- und Kunstschule (Archiv)

Grafik: Link öffnet in neuem Fenster/Tab: Link zur Homepage des Ministeriums für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg

Die Gestaltung des Innenhofes der Musik- und Kunstschule wurde bereits im Rahmen des Freiraumkonzeptes für die Bildungs- und Kulturangebote entlang der Berliner Straße im Jahr 2008 entwickelt. Der jetzt entwickelte und abgestimmte Entwurf für den Innenhof bzw. Garten eröffnet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. 

Durch die Stadtverwaltung Schwedt/Oder wurde das Bauvorhaben „Freiraumgestaltung Kultur- und Bildungsschwerpunkt Berliner Straße, Teilobjekt: Innenhof Musik- und Kunstschule“ öffentlich ausgeschrieben.
Die Firma Ohlbrechts Blumenland GmbH aus Schwedt/Oder erhielt den Zuschlag und wurde mit der Realisierung des Bauvorhabens beauftragt.

Die Durchführung erfolgt im Zeitraum vom 11. Juni bis 9. November 2012 unter Vollsperrung des gesamten Geländes. Während der Bauarbeiten ist der Gehweg zwischen der Musik- und Kunstschule und der Schule „Im Odertal“ nicht nutzbar.

 

Einweihung des neuen Innenhofes der Musik- und Kunstschule und der Freiflächen am Haus der Bildung und Technologie

Am Mittwoch, 17. April 2013, 17:00 Uhr waren die Schwedterinnen und Schwedter recht herzlich eingeladen zur feierlichen Übergabe und Einweihung des neu gestalteten Innenhofes der Musik- und Kunstschule sowie der Freiflächen am benachbarten Haus der Bildung und Technologie. Nach dem Auftritt des Orchesters „Silberstern und Regenbogen“ und der Big Band „The Music Messengers“ hielten Bürgermeister Jürgen Polzehl und Direktor Volker Rehberg eine kurze Ansprache. Anschließend wurde die Bronzeplastik „Nathalie auf der Kugel“ enthüllt. Bis gegen 19:00 Uhr bot das Hoffest der Musik- und Kunstschule ein buntes Programm.