Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

2014: Dachsanierung des Gemeindehauses Heinersdorf (Archiv)

Zwischen Juli und Oktober 2014 wurde das Dach des Gemeindehauses Heinersdorf erneuert.

Im Gemeindehaus befinden sich das Büro des Ortsvorstehers, ein Veranstaltungssaal, der Jugendklub, ein Sportverein, Sanitärräume und vermietbare Räume im Dachgeschoss.

Foto: Gemeindehaus Heinersdorf
Gemeindehaus Heinersdorf. Foto: Harald Bethke

Das Gebäude wurde nach 1900 als Schulgebäude mit integrierter Lehrerwohnung errichtet. Die Gestaltung des Gebäudes mit Ziegelsichtfassade, dem Pfettendach mit weiten Dachüberständen und Flugsparren an den Giebelseiten entsprach den preußischen Verwaltungsgebäuden dieser Zeit.

Das Dach war original mit Biberschwänzen gedeckt. Auf Grund des Alters und des damit schlechten Zustandes wurde wahrscheinlich in den 1980er-Jahren notdürftig der vordere Teil des Daches mit Betondachsteinen umgedeckt. Dabei blieb es und auch diese Steine haben ihre Gebrauchszeit hinter sich, so dass jetzt eine nach allen Seiten undichte und ständig durchnässende Dachhaut vorhanden ist (nicht schnee- und regensicher). Dadurch bedingt liegen entsprechende Schäden (Moderfäule und tierischer Befall) an den Flugsparren, dem Hauptkehlbalken zum Hof und anderen Sparren, Lagerhölzern, der Dachbodendielung und der Decke des Dachgeschossausbaues vor. Für das geschädigte Dachtragwerk liegt ein Holzschutzgutachten vor.

Downloads

Beschluss 355/26/14

Beschluss über Baumaßnahmen zur Dachsanierung des Gemeindehauses Heinersdorf, Vorlage-Nr. 428/14 beschlossen mit Änderung im Beschlussentwurf

Weitere Artikel