Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

2016: Gestaltung von Spielufer, Liegeufer, Fitnessparcours (Archiv)

Grafiken: Logos Bund und Land

Fitnessparcours

Foto: Fitnessgeräte am Uferweg
Der neue Fitnessparcours auf dem Rasenhang oberhalb von Fischer Zahn wurde am 29. April 2016 feierlich eingeweiht.
Auf dem Rasenhang oberhalb des Geländes Fischerei Zahn, Restaurant und Badeufer entstand auf einer Länge von ca. 100 m ein Fitnessparcours für alle Generationen. Die Firma Grüner Flor GmbH Schwedt begann am 6. Juli 2015 mit den Erdarbeiten.

Zahlreiche Geräte für Koordination und Mobilisation entsprechen neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen. Sie sollen zum Ausprobieren animieren und auch der Spaß bei der körperlichen Betätigung soll nicht zu kurz kommen. So kann ein ganz normaler Spaziergang zu einer regelmäßigen kleinen Trainings- und Bewegungseinheit werden, die man sich nach persönlichen Vorlieben zusammenstellen kann.

Im östlichen Teil liegt der Balancierparcours „Schwedt“ mit linear aufgebauten Geräten (Balkenbrücke, Blitz-Jogleur, Seilbrücke, Stepping, Snowboard, Plankenlauf, Slalombrücke, Yetipfad, Stepping, Catwalk).

Im westlichen Teil wurden vier Einzelgeräte aufgestellt: Oberkörper-Ergometer, Wellenlaufen, Schwebende Plattform und Pedalostrecke. Auf der Bank und auf den drei Sitzkanten kann man sich ausruhen, anderen Aktiven zuschauen und neue Kraft schöpfen.

Die Flächen unter den Geräten und um die befestigten Flächen herum wurden mit Rollrasen ausgelegt, im Bereich des Balancierparcours wurden Elastikplatten verlegt.

Am 29. April 2016 konnten Bürgermeister Jürgen Polzehl, die Anlieger (Fischer Helmut Zahn und Gaststättenbetreiber Ismael Shakjiri) sowie Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse der Astrid Lindgren Grundschule die Fitnessgeräte erstmals ausprobieren und den Parcours für alle Generationen symbolisch freigeben.

Liegeufer

Am 22. Juni 2015 begannen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des nächsten Abschnittes an der Uferpromenade. Die Firma Neumann und Seebach GmbH aus Casekow wird das mit einer Mauer eingefriedete Gelände neben dem kleinen Restaurant „pane e più“ neu gestalten, Wege und Treppen anlegen und ein Tor errichten. Anschließend werden drei Sonnenterrassen aus Lärchenholz eingebaut, auf denen man es sich künftig bequem machen kann.

Foto: Wasserspielanlage mit Rollrasen
Das Spielufer wurde am 30. Juni eröffnet. Bis zu den Ferien müssen leider noch einige Teile gesperrt werden, um dem ganz frischen Rollrasen eine Chance zu geben, ordentlich anzuwachsen.

Spielufer

Am 20. April 2015 begannen die Erdarbeiten für die Realisierung des Spielufers an der Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße. Die Firma Märkisch Grün aus Melchow bereitet im Auftrag der Stadt zwischen dem Oder-Neiße-Radweg und der Fischerstraße das Areal für den Einbau des Klettergartens vor.

Zwischen Schönwetterschem Graben und dem Auenwäldchen westlich des Geländes der Fischerei Zahn wird der vorhandene Spielbereich, in dem sich bereits Spielgeräte befinden, durch die Ergänzung von Spielgeräten weiter aufgewertet. Den konkreten Wünschen der Schwedter Kinder entsprechend wird das weite Wiesenareal durch großflächige Bewegungsspiele bereichert. Ein Klettergarten, eine Wikinger-Schaukel und ein Groß-Trampolin werden in die Spielfläche integriert.

Am Ufer entsteht ein Wasserspielplatz mit Pumpe, diversen Rinnen und Schiebern und Auffangbecken. Alle Spielanlagen erhalten im notwendigen Sicherheitsbereich 40 cm Spielsand, der mit Palisaden eingefasst wird. Die Trampolin-Anlage erhält einen umlaufenden Fallschutz. Eine erste individuell gestaltete „Riesenbank“ wird am Uferweg aufgestellt. Die beiden Verbindungswege nach Norden werden mit einem Zwischenweg aus Betonrechteckpflaster verbunden. Der querende Uferradweg wird durch zwei Aufpflasterungen entschleunigt.

Die offizielle Einweihung des Spielufers erfolgte am Dienstag, dem 30. Juni 2015, am alten Spielplatz auf der Wiese an der Uferpromenade.

Die Maßnahmen werden gefördert durch das Bund-Länder-Programm „Stadtumbau Ost – für lebenswerte Städte und attraktives Wohnen, Teilprogramm Aufwertung“.

Downloads

Enwurf des Fitnessparcours, Stand 12.01.2015 (PDF-Datei)

Enwurf des Liegeufers, Stand 30.11.2014 (PDF-Datei)

Beschluss 368/27/14

Baubeschluss: Freizeit- und Erlebniszone an der Ho-Frie-Wa, 1. BA (Jugendufer, Spielufer, Badeufer, Teil 1), Schwedt/Oder, Vorlage-Nr. 442/14 mit Änderungen

Beschluss 37/03/14

Baubeschluss: Freizeit- und Erlebniszone an der Ho-Frie-Wa, 2. BA (Fitnessparcours), Schwedt/Oder, Vorlage-Nr. 31/14