Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

2020: Fahrradboxen am Bahnhof Schwedt (Oder) Mitte (Archiv)

Foto: rote Fahrradboxen
Die Fahrradboxen am Bahnhof Schwedt Mitte wurde am 23. März 2020 aufgestellt.

Foto: Bahnhof Schwedt (Oder) Mitte
Bahnhof Schwedt (Oder) Mitte
Am Bahnhof Schwedt (Oder) Mitte wurden am 23. März 2020 Fahrradboxen montiert. Die 15 barrierefreien Fahrradboxen zur unentgeltlichen Nutzung durch Pendlerinnen und Pendler wurden auf fünf bestehenden PKW-Stellflächen errichtet.

Wer ab Mai 2020 eine Fahrradbox mieten möchte, wendet sich an die Information im Rathaus und schließt eine Nutzungsvereinbarung mit der Stadt Schwedt/Oder über die unentgeltliche Nutzung einer Fahrradbox im Zeitraum von einer Woche bis zu sechs Monaten ab.

Während einer einjährigen Testphase wertet die Stadt Schwedt/Oder die Praktikabilität, das Nutzerverhalten sowie das Modell der gebührenfreien Verpachtung aus und erörtert im Hinblick auf die Errichtung weiterer Fahrradboxen ein App-basiertes Schließsystem.

Die Zielgruppe der Maßnahme sind Alltagspendelnde, die zur Erreichung des schienengebundenen ÖPNV eine Wegstrecke mit dem Fahrrad zurücklegen, ihre Fahrräder jedoch nicht mit in den Zug nehmen, sondern regelmäßig sicher parken möchten. Dem Hinweis der Behindertenbeauftragten der Stadt Schwedt/Oder folgend wird Interessierten eine Fahrradbox in Doppellänge von 4 m für Rollfiets (Rollstuhl mit angekoppelter leistungsstarker Fahrrad-Unterstützung durch Elektromotor), Räder mit Anhänger oder Tandems zur Verfügung stehen.

Mit der Maßnahme reagiert die Stadt Schwedt/Oder auf das Ergebnis einer Umfrage unter 6000 Bewohnerinnen und Bewohnern vom 25. und 26. Mai 2019. Die sichere Einhausung und Überdachung der geparkten Fahrräder gestaltet die Mobilität mit dem Fahrrad und dem schienengebundenen ÖPNV für Pendlerinnen und Pendler attraktiver.

Das Projekt dient der Vernetzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel und soll jährlich 5 t CO² einsparen. Die Europäische Union fördert das Vorhaben zu 80% mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen der Mobilitätsrichtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung.

Das Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, durch das Land Brandenburg dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung gefördert und aus Haushaltsmitteln der Stadt Schwedt/Oder finanziert.

Die Stadt Schwedt/Oder setzt die Maßnahmen „Radfahrklima schaffen – Forcierung Öffentlichkeitsarbeit und Fahrradparkplätze“ aus dem integrierten kommunalen Energie- und Klimaschutzkonzept von 2015 um. Auch der Lärmaktionsplan der Stadt Schwedt/Oder 2018 empfahl die Vermeidung von Lärmemissionen durch die Förderung von Radverkehr u.a. in Form von Radabstellanlagen.